Inhalt des Dokuments
Beiträge für TU-"KinderUni" gesucht
/tui/ Der TU-Studierendenservice organisiert am
24. Mai wieder einen Vorstellungstag für neugierige Schulklassen, die
„TU-KinderUni“. Interessierte TU-Mitglieder sind aufgefordert, mit
kindgerecht aufbereiteten Beiträgen, Kurz-Präsentationen, Projekten
oder Experimenten den Forschergeist der Schülerinnen und Schüler
(Klassen 5 und 6) zu wecken, ihnen den Spaß am Entdecken und
Ausprobieren von Naturwissenschaft und Technik zu vermitteln und sie
zu wissenschaftlichem Denken zu motivieren. Das Thema in diesem Jahr:
„Nachhaltigkeit – Wie können wir unsere Umwelt erhalten?“ Die
„KinderUni“ findet statt am 24. Mai 2011.
judith.schuetze@tu-berlin.de [1]
www.studienberatung.tu-berlin.de/?id=92824
[2]
Kunst in der Bibliothek
/tui/ Bereits seit sechs
Jahren bewährt sich die enge Zusammenarbeit der Zentralen
Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK, die im
Volkswagenhaus an der Fasanenstraße untergebracht sind, im Alltag.
Ein Gebiet, auf dem sie sich ebenfalls besonders erfolgreich
ergänzen, ist die Ausstattung des Gebäudes über
bibliotheksrelevante Medien, PCs und Internetzugänge hinaus mit
Kunstobjekten unterschiedlichster Form, Art und Stil. Eine neue
Broschüre, „Kunst in der Bibliothek“, beschreibt nun die
Künstler und die besonderen „Sammlungsgegenstände“, Lichtstelen,
Skulpturen, Gedichte und Gemälde, in Wort und Bild, die den Besuchern
vom Eingang bis zum vierten Obergeschoss begegnen.
www.ub.tu-berlin.de [3]
Gut betreut in den Osterferien
/tui/ Auch
für die Osterferien 2011 bietet das Familienbüro Studierenden und
Beschäftigten der TU Berlin wieder abwechslungsreiche
Betreuungsangebote. So sind zum Beispiel dieses Jahr die
Fußballferienschule des SCC Berlin e. V., Workshops mit der
Radioschule Berlin sowie viele interessante TU-Projekte dabei.
Anmeldungen können direkt bei den Anbietern vorgenommen werden.
Nähere Informationen erteilt das Familienbüro der TU Berlin, das
auch über Angebote externer Anbieter berät.
www.tu-berlin.de/?id=82287 [4]
Spin-off aus Kompetenzinitiative
/tui/ Das neu gegründete Spin-off-Unternehmen der TU Berlin „UCB Usability Consulting Berlin GmbH“ hilft künftig Firmen bei der Entwicklung gebrauchstauglicher Produkte. Experten überprüfen eine Software, Webseiten oder Online-Shops auf die Einhaltung von Standards der Gebrauchstauglichkeit oder Nutzerfreundlichkeit (Usability), führen Produkttests mit echten Nutzern durch oder analysieren die Usability eines Produkts im Vergleich mit seinen Konkurrenten (Benchmark-Studie). Mit der Gründung des Spin-offs wird das Angebot der Kompetenzinitiative Usability (KiU) fortgesetzt, die sich damit als nachhaltige Maßnahme bewährt hat. KiU wird geleitet von Prof. Dr. Manfred Thüring, Fachgebiet Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie. Die Firma wird die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem TU-Studiengang „Human Factors“ fortsetzen und Studierenden durch Praktika und Masterarbeiten Praxiserfahrungen ermöglichen. Auf diese Weise leistet KiU weiterhin einen Beitrag zum Know-how-Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft.
nfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/100098/?no_cache=
1&ask_mail=YpAYawAE2z1Rv3azGgWUHc4Xr5YqFkWWxL%2FoZh
FaodW0yIuyR0oSLg%3D%3D&ask_name=JUDITH%20SCHUETZE
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2011/tu_intern_april_2011/inhaltsverzeichnis/p
arameter/de/font0/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2011/April/tui4_2011.pdf