Inhalt des Dokuments
Mit Gebärdensprache zum Abschluss
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Dahl
/pp/ Nicht nur die Tatsache, dass es ihr gelungen sei, die anspruchsvolle Prüfung zur Chemielaborantin abzulegen, habe seine besondere Aufmerksamkeit geweckt, sagte TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach zu der von Geburt an gehörlosen Anna Paliszewska (Foto) als er ihr persönlich zu ihrem Abschluss gratulierte. Da er selbst Chemiker sei, könne er sich ebenso sehr genau vorstellen, welche Schwierigkeiten auch fachlich zu bewältigen gewesen seien. Anna Paliszewska hatte sich vor drei Jahren in dem gängigen Auswahlverfahren mit vier weiteren Bewerberinnen und Bewerbern gegen 500 Mitbewerber durchgesetzt. Nach einem kurzen Praktikum, das klären sollte, ob auch die TU Berlin als Arbeitgeberin den besonderen Anforderungen einer solchen Ausbildung gewachsen sei, konnte sie die Arbeit aufnehmen und stellte sich sehr geschickt an, wie Ausbilder Andreas Eckert bestätigt. In ihrem Arbeits- und Schulalltag wurde sie von zwei abwechselnd arbeitenden Gebärdendolmetschern begleitet. Organisiert und unterstützt hatten die Maßnahme das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbh im Auftrag der Arbeitsagentur sowie das Berliner Integrationsamt.
Stipendien zum Abschluss der Promotion
/tui/ Noch
bis zum 25. Februar 2011 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen
der TU Berlin sowohl mit deutscher als auch mit ausländischer
Staatsangehörigkeit um eines der fünf Promotions-Abschlussstipendien
bewerben. Die Stipendien werden aus TU-internen Frauenfördermitteln
finanziert und richten sich vorrangig an besonders qualifizierte
Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den Natur- und
Technikwissenschaften.
www.tu-berlin.de/?id=23514
[2]
Bewerben zum Clara-von-Simson-Preis
/tui/ Im Juli
2011 wird zum fünften Mal der Clara-von-Simson-Preis an die besten
weiblichen Diplom- und Masterabsolventinnen des aktuellen Jahrgangs
der TU Berlin verliehen. Die Arbeiten sollen vorrangig aus den Natur-
und Technikwissenschaften stammen. Die Chemikerin Clara von Simson
habilitierte 1951 als erste Frau im Fach Physik an der TU Berlin und
gestaltete als Privatdozentin die erste Grundordnung der Universität
mit. Mit der Stiftung des Clara-von-Simson-Preises ehrt die Technische
Universität Berlin diese bemerkenswerte Wissenschaftlerin.
Bewerbungsende: 28. Februar 2011.
www.tu-berlin.de/?id=48107
[3]
Grünes Licht für Entwicklungsfonds
/tui/ Die
Investitionsbank Berlin (IBB) hat die IBB
Technologie-Entwicklungs-Fonds GmbH & Co. KG (TEF) gegründet. Der
neue Fonds unterstützt mit Mitteln der IBB die Entwicklung und
Vermarktung von Erfindungen aus Berliner Hochschulen. Es ist
beabsichtigt, bei ausgewählten Erfindungen mit großem
wirtschaftlichem Potenzial die Verwertungserfolge durch gezielte
Investitionen zu steigern. Der Fonds ist mit einem Volumen von zehn
Millionen Euro ausgestattet. Die Berliner Hochschulen, einschließlich
Charité, melden jährlich etwa 180 Erfindungen an, von denen etwa
zehn Prozent grundsätzlich TEF-geeignet seien, teilt die IBB mit. Als
Partner des TEF trägt die ipal Gesellschaft für Patentverwertung
Berlin mbH die Verantwortung für den neuen Verwertungsweg.
www.ipal.de [4]
Am Girls’ Day aktiv werden
/tui/ Nach
sieben erfolgreichen Jahren wird sich die TU Berlin auch in diesem
Jahr am „Mädchen-Zukunftstag“, dem „Girls’ Day“,
beteiligen. An diesem Tag, dem 14. April 2011, stellen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissenschaft, Laboren,
Werkstätten und Verwaltung den Mädchen der Klassenstufen 5 bis 10
ihren „Arbeitsplatz Universität“ vor. Das Büro der Zentralen
Frauenbeauftragten, das die Veranstaltung an der TU Berlin organisiert
und koordiniert, sucht noch Kolleginnen und Kollegen aus allen
Bereichen der Universität, die am 14. April eine Kindergruppe
begleiten oder ihr
ihren Arbeitsplatz vorstellen.
girlsday@tu-berlin.de [5]
www.tu-berlin.de/zentrale_frauenbeauftragte
[6]
"TU intern" Februar 2011
- Online-Inhaltsverzeichnis [7]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Februar 2011 [8]
00710/Fotos/TU_intern/2011/Februar/06_PaliszewskaAnna_2
60111-16.jpg
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/97391/?no_cache=1
&ask_mail=YpBoKQAKVVe6ErCeFz29v0DZeh%2FUw%2BKo29q%2
BpWZQz%2B8%3D&ask_name=GIRLSDAY
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2011/tu_intern_februar_2011/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2011/Februar/tui2_2011.pdf