Page Content
There is no English translation for this web page.
16. Dezember 2011
- Berliner Wissenschaftspreis 2011 für Anja Feldmann
Als ausgewiesene Expertin für das Internet gehört sie international zur Spitze ihrer Disziplin - Muss es immer Englisch sein?
Umfrage zum Thema "Deutsch in den Wissenschaften" - Das besondere Jubiläum - 40 Jahre Projektlabor der TU Berlin
Über den Tellerrand blicken wollten sie bereits vor 40 Jahren, die TU-Studierenden der Physik - Ranking I
TU Berlin gehört zu den Besten - Ranking II
Zweiter Platz im Gründungsranking - Qualität in der Lehre
Erste Klasse für die Masse - "Zeiten ändern sich, wir dokumentieren"
Das Universitätsarchiv ruft zur Mithilfe auf - Attraktiv für Frauen und Männer
TU Berlin erhält das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" für weitere drei Jahre - Erfolg in Sport und Politik
TU Berlin erneut als "Hochschule des Spitzensports" ausgezeichnet - Spielzeug und Möbel tauschen
Neues Angebot des Familienbüros - Vizepräsidenten
Wahl im Januar - Personalversammlung
Gesund am Arbeitsplatz - Neues Tarifrecht
Überleitung abgeschlossen - Zurückgeblickt
Inszenierte Lesung "Oxygen", Queen's Lecture, Climate Lecture - Meldungen
Strategiepapier zur Strukturentwicklung, Änderungen bei der Sprach- und Kulturbörse, Leitfaden für Berufungen an der TU Berlin, TU9 erhält Preis für Hochschulkommunikation, Schavan übernimmt GWK-Vorsitz
11. November 2011
- Atomare Strukturen sehen
Neues TU-Gebäude mit Hightech-Mikroskopen eröffnet - Signal für Neuausrichtung der T-Labs
Mit neuem Namen, neuer Leitung und neuen Schwerpunkten definieren die T-Labs ihre Rolle neu als Motor für Innovationen - Weit verzweigt und stark verästelt
Als Übungsleiter schätzen Anita Möcks und Robert Jablko die Vielfältigkeit des TU-Sports - Ehrung der Spitzensportler
Sportliche Höhepunkte im Jahr 2011 waren Silbermedaillen der Ruderer bei der U23-Weltmeisterschaft und im Judo bei der Universiade sowie zehn Medaillen bei Hochschulmeisterschaften - Kandidaten für Olympia 2012 vorgestellt
Sieben Sportlerinnen und Sportler TU Berlin hat der Olympia-Stützpunkt Berlin für die Olympischen Spiele 2012 in London vorgestellt - Kuschelecke, Arbeitsplatz und Matschtisch
Familienbüro weiht neues Eltern-Kind-Zimmer und Spielplatz ein - Frauen mit Technik im Blick
Der TU-Techno-Club wird zehn Jahre alt - Sichere Smartphones - sichere Clouds
TU Berlin als Treffpunkt der deutschen Informatiker/Google Developer Day - Ideen rund um den Campus
Zu einem gemeinsamen "Oktoberfest" hatten die Präsidenten der UdK und der TU Berlin am 27. Oktober geladen - Lehrertag
Besuch beim Bundespräsidenten - Lehrerbildung
Behinderte Kinder integrieren - Preis für Engagement
"Gute Seele" und Teamplayer gesucht - Gründungsnetzwerk
Das Berliner Gründungsnetzwerk "B!GRÜNDET" hat ein neues Portal entwickelt - Meldungen
eCampus: erster Bauabschnitt bis Ende 2012, Personalversammlung, Verstärktes Nachwuchsmarketing, Doppelspitze bestätigt
17. Oktober 2011
- Gleichstellung mehrmals ausgezeichnet
"Total E-Quality Prädikat" zum zweiten Mal für die TU Berlin - "Wir küren nicht die Nummer 1"
"U-Multirank" soll für mehr Transparenz im internationalen Vergleich sorgen - Tragfähiges Uni-Weltnetzwerk
Netzwerkmeetings des World Cities World Class University Network an der TU Berlin - Die Konzentration aufs Wesentliche
Pläne und Bauarbeiten stellen Weichen für die Zukunft der Gebäudenutzung - Gleiche Chancen auf allen Ebenen
Das C1/C2-Programm zur Förderung von Wissenschaftlerinnen ist 20 Jahre alt geworden - Azubis für die Uni
55 Ausbildungsplätze in 17 Berufen - Hilfe zur Selbsthilfe
Psychologin Mechthild Rolfes ist Beauftragte für Studierende mit Behinderungen - TU Berlin sollte wieder Vorreiterin werden
Hochschulsekretärinnen sind heute eher Assistentinnen im Wissenschaftsbereich - Kick für Innovationen
Im September 2011 startete offiziell das Co-location Center der Information & Communication Technology Labs seine Aktivitäten - Smartes Labor, smarte Forscher
Prof. Dr.-Ing. Sahin Albayrak, Leiter des DAI-Labors der TU Berlin, erhielt die Ehrendoktorwürde der Bahceşehir-Universität Istanbul - Gemeinsamer Start ins neue Semester
Oktoberfest auf dem Campus Charlottenburg - Hybrid-Plattform wird lebendig
Das zentrale Projekt des Campus Charlottenburg präsentiert seine neue Website und kündigt Veranstaltungen an - Umweltschutz: Netzwerk startet
Umweltschutzbeauftragte aus 21 Einrichtungen der Region Berlin-Brandenburg kooperieren - Neues von der DFG
Änderungen bei Antrag und Wahlen - BANA-Broschüre
Gesunde Ernährung - BZHL wird fortgeführt
Berliner Zentrum für Hochschullehre erhielt eine Verklängerung für weitere vier Jahre - Aus dem Kuratorium
Grundordnung: Neue Gremien- und Leitungsstruktur bleibt bestehen - Aus der UB
Neuerwerbungen per RSS-Feed, Verbesserte WiWiDok - Meldungen
Vertretung für Auszubildende, Beauftragter für Promotionen, Mit der Rakete bis ins All, Kompetenznetz Digitale Medien, Erinnerung an Kupferhütte Duisburg - Meldungen
Friedrich Eisenbrand erhält Ernennungsurkunde, Neues Profil der Einstein Stiftung
14. Juli 2011
- 3,2 Millionen Euro für Gründungen
TU Berlin ist jetzt "EXIST-Gründerhochschule" - Bestnoten für Gleichstellung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bescheinigt der TU Berlin die höchste Stufe bei der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards - Bildung und Frieden als Mission
Das Zentrum für internationale und interkulturelle Zusammenarbeit (ZiiK) feiert zehnjähriges Jubiläum und schmiedet neue Pläne - Wo sich Stadt und Universität durchdringen
Wettbewerb für die Erweiterung des Universitätscampus City West ist entschieden - Sprachen, die man wirklich braucht
Das TU-Sprachenzentrum ZEMS hat sich neu ausgerichtet - 300 Kurse für die Weiterbildung
Mehr als die Hälfte aller TU-Beschäftigten nahm im Jahr 2009 an weiterbildenden Maßnahmen teil - Wissenschaftliche Weiterbildung: Crashkurs Hochschuldidaktik
Die wichtigsten Bausteine des Einführungskurses für Lehrende "Teaching for University's Best" gibt es jetzt als Buch - Tipps zur Weiterbildung
Lernen für die Lehre, Auszeit vom Job, Förderung für Doktoranden, Vom Umgang mit Wikis, Medientraining mit TV-Moderator - Fachgespräche und Forschungsaufträge
Erfolgreiches erstes Messehalbjahr - Kontakt halten in der Elternzeit
Konkrete Maßnahmen sollen den Informationsfluss während der möglichen Elternzeit sichern und damit den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern - Ferien-Aktionen für TU-Kinder
Fußballschule, Roboter bauen, kochen, Elektronikexperimente, KinderKulturSommer uvm. - Meldungen
Zusammenarbeit der Personalräte, Neue Frauenbeauftragte
17. Juni 2011
- Wichtige Fristen nicht versäumen
Sechs Monate TV-L Berliner Hochschulen an der TU Berlin - Kluge Tage und Nächte mit spannenden Experimenten für Groß und Klein
Im Mai und Juni zog es viele Besucherinnen und Besucher zu zahlreichen Veranstaltungen an die TU Berlin - Ort für Grenzgänger und Querdenker
Wie TU Berlin und UdK Berlin mit einer Hybridplattform zukunftsträchtig zusammenarbeiten wollen - Neuer "Talent Take Off"-Kurs im Oktober
Wie arbeiten Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zum Beispiel in der anwendungsnahen außeruniversitären Forschung? - Berufsalltag in den Biowissenschaften
Fast 1400 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg haben an der sogenannten "Schüler-Bionnale" teilgenommen - 20 Jahre TU-Frauenbeauftragte
Sommerfest mit Preisverleihung - Stipendien für Studienabschluss
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) stellt Fördermittel zur Verfügung - Preis für Leistung und Engagement
DAAD-Preises für ausländische Studierende - Nominierungen gesucht - Meldungen
Wahl der nebenberuflichen Frauenbeauftragten, Netzwerk für Doppelkarrieren gestartet, 8. Uni-Golf-Cup Berlin in Pankow, Aus dem Familienbüro: Kita-Plätze für die TU Berlin
9. Mai 2011
- Handlungsleitend und motivierend
Universität gibt sich nach intensivem Diskussionsprozess ein Leitbild - Das Leitbild der TU Berlin
Mit dem Leitbild hat die TU Berlin ihr Selbstverständnis schriftlich fixiert - TU-Berlin-Shop online – Rabatte für Beschäftigte
Stolz auf die eigene Universität drückt sich auch nach außen durch Kleidung, Trinkbecher, Stifte oder andere Merchandising-Artikel aus - Jubiläum eines Erfolgskonzeptes
Das Berliner Chancengleichheits-Programm wird zehn Jahre alt - Netzwerk für Frauen und Rollenvorbilder
Zehn Jahre Careerbuilding für den weiblichen Techniknachwuchs - Hochschulrankings
Spitzenplätze in vier Fächern, Personalchefs schätzen TU Berlin - Studienplätze
Urteil gibt Planungssicherheit - Uni-Bibliothek
Lange Nacht der Bibliotheken - Ausschreibung startet
Career Service koordiniert Deutschlandstipendium
5. April 2011
- Das Büro zu Hause – bis zu 60 Telearbeitsplätze möglich
Weitere Maßnahme der TU Berlin zur Vereinbarung von Beruf und Familie - Über Exchange-Dienste, Mailinglisten und TUB-Portale
Zahlreiche Angebote des IT-Service-Centers tubIT warten mit neuen Funktionalitäten und verbessertem Service auf - Zeitgemäß, sicher, zukunftsweisend
Das Herzstück der IT-Versorgung an der TU Berlin wird modernsten Anforderungen angepasst - "Ich hab‘ da mal ein Problem …"
Die tubIT-Hotline ist erste Anlaufstelle rund um IT-Probleme - Wo gibt es was?
WLAN über eduroam, Videokonferenzen, Notebooks ausleihen, Weltweiter Zugriff, Wiki-Dienst für alle, Neues TYPO3-Handbuch, Externe Provisionierung - Sport und Mensa sind besonders attraktiv
Was das Uni-Areal Nutzerinnen und Nutzern zu bieten hat - Gute Praxis für Europa – Studium in der zweiten Lebenshälfte
25 Jahre Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin
- Lange Nacht der Familie
Achtung, Hochspannung!
- Beitritt zum Dual-Career-Netzwerk
Die Zahl der sogenannten Doppelkarrierepaare nimmt ebenso stetig zu wie die Anforderungen an Mobilität, die an sie gestellt werden
- Kanzlerin spendet für Familienbüro
Dr. Ulrike Gutheil spendete Preisgeld der Auszeichnung "Frau in Verantwortung" zweckgebunden an das TU-Familienbüro - Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Alt-Präsident Kurt Kutzler, TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil und Hans Joachim Rieseberg nach drei Jahren eingestellt - Meldungen
Beiträge für TU-"KinderUni" gesucht, Kunst in der Bibliothek, Gut betreut in den Osterferien, Spin-off aus Kompetenzinitiative
17. Februar 2011
- 20 Jahre Frauenbeauftragte
- Campus Charlottenburg
- Mit einem Klick zum Überblick
Neues TU-Schulportal gestartet - Neujahrsempfang
600 Gäste im TU-Lichthof - Technik und Kunst schwingen im Lichthof
150 farbige Plastiken aus Draht und Blech, Polymeren und Textilien, Papier und Holz - Von der Doppel- zur Dreifachbelastung
Weiterbildungsangebote für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen - Raum für Sport und Gesundheit
Neues, 1240 Quadratmeter großes Sportgelände an der Dovestraße eingeweiht - Meldungen
Mit Gebärdensprache zum Abschluss, Stipendien zum Abschluss der Promotion, Bewerben zum Clara-von-Simson-Preis, Grünes Licht für Entwicklungsfonds, Am Girls’ Day aktiv werden
20. Januar 2011
- Mit neuer Fassade
Die Baumaßnahmen auf dem TU-Campus aus dem Konjunkturprogramm II werden demnächst beendet - Komprimiert und vereinfacht
Der neue Tarifvertrag TV-L Berliner Hochschulen ist Ergebnis vieler Kompromisse beider Seiten - Lebensvielfalt eines Stadtgewässers
BANA entwickelt Schautafeln zur Ökologie des Landwehrkanals - Senator Zöllner verleiht Zertifikate
Das Berliner Zentrum für Hochschullehre lädt zu einem hochschulübergreifenden Austausch zum Thema "Kompetenzorientierung in der Hochschullehre" ein - Offenes Angebot am Eltern-Kind-Tag
Wohlvorbereitet startet das Familienbüro am 27. Januar 2011 seinen ersten Eltern-Kind-Tag - Meldungen
Wohin mit den guten Ideen?, Vertreterin der Schwerbehinderten
Innenansichten
- Innenansichten 2014
- Innenansichten 2013
- Innenansichten 2012
- Innenansichten 2011
- Innenansichten 2010
- Innenansichten 2009
- Innenansichten 2008
- Innenansichten 2007
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken im Rahmen der Schrankenregelung des § 52a Urheberrechtsgesetz
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.