Page Content
There is no English translation for this web page.
16. Dezember 2010
- Einer für alle
Was sich mit dem neuen Tarifrecht ab Januar 2011 für die Beschäftigten ändert - Neuer TU-Campus am Gasometer
Ab Herbst 2011 will die TU Berlin auf dem EUREF-Gelände in Berlin-Schöneberg weiterbildende Masterstudiengänge mit Energiebezug anbieten - Eigenes Bier brauen
In der Studienbrauerei der TU Berlin werden erstmalig zwei Frauen ausgebildet - Spitzensport und Studium
Nicht weniger als 33 Sportlerinnen und Sportler aus 14 Disziplinen standen auf der Bühne im Lichthof, als die studierenden Hochleistungssportler geehrt wurden - Meldungen
Neuer Termin für die TU-Personalversammlung, TU-Wahlen 2011: Vorschläge bis 7. Januar einreichen, Portal exzellenter Frauen, Kompetenzorientierung in der Hochschullehre, Kinder malen den Arbeitsplatz der Eltern
16. November 2010
- Weniger Papier – mehr Überblick
Schrittweise wird die Studien- und Prüfungsorganisation durch elektronische Verfahren verbessert - Tarife, Gesundheitsschutz, Datensicherheit
Was der neue Personalrat sich auf die Fahnen geschrieben hat - Vorbilder für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen
Im Wintersemester 2010/11 werden an der TU Berlin so viele Gastprofessorinnen wie noch nie über das Berliner Programm für Chancengleichheit finanziert - Gasthörerstudium europaweit anerkannt
"BANA" als Good-Practice-Projekt ausgezeichnet - Neue Regeln für Sprachkurse
Seit diesem Wintersemester bietet die Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen nur noch hochschulspezifische Sprachlehrveranstaltungen an - Internationale Erfahrungen in der Lehre
Fakultät III Prozesswissenschaften verleiht erstmalig Fakultätspreis - Besuch im Universitätsarchiv
Das TU-Universitätsarchiv zeigt mit Führungen und Erläuterungen, welche Studien- und Berufsmöglichkeiten ein Archiv bietet - TU-Gremienwahlen
Wahltermine beachten - Meldungen
Doppelspitze für Frauenrechte, Mama und Papa am Arbeitsplatz, Kinder malen den Arbeitsplatz der Eltern, Familienfreundliche Personalpolitik, Kinderwunsch in der Wissenschaft, Geplanter Ausfall aller tubIT-Dienste im Dezember, Leitfaden erschienen, Welchen Sport betreiben Studierende?
Begrüßung der Erstsemester 2010 stieß auf großes Interesse
Rund 700 Studierende der TU Berlin und zahlreiche TU-Mitglieder nahmen am „Tag der Lehre“ teil. Am 28. Oktober 2010 begrüßte so die Universität die Neuimmatrikulierten und zeigte verschiedene Lehr-Projekte, die in den letzten Jahren über das TU-Programm "Offensive Wissen durch Lernen" gefördert wurden. Auch studentische Projekte und mehr als 20 Bereiche aus der Universität, die für Studierende Services anbieten, konnten sich präsentieren. Nach der feierlichen Eröffnung des Uni-Shops im TU-Hauptgebäude und einer Festveranstaltung im Audimax gab es ein Brunch mit dem Präsidenten und anderen Universitätsvertreterinnen und –vertretern sowie sieben Info-Foren im und am Lichthof.
19. Oktober 2010
- Traum-Wasser-Welt in der "Rosa Röhre"
Mit einer Musiktheater-Performance "VWS – Der Findling" brachte die Theatergruppe "Oper Dynamo West" Heinrich von Kleist in die ehemalige Versuchsanstalt für Wasser- und Schiffbau - Uni-Shop-Eröffnung
Qual der Wahl zwischen rund 60 neuen Merchandisingartikeln der TU Berlin - Work-Life-Balance ungelöst …
Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Frauenvollversammlung 2010 an der TU Berlin - Barrieren abbauen – Potenziale entdecken
Weiterbildungskurs "Teaching for University’s Best" feiert Jubiläum – Buchreihe gestartet - Getrennt rechnen
Die Universität hat den Abrechnungsmodus für Forschungsprojekte umgestellt – Wie die "Trennungsrechnung" funktioniert - Neue WM-Studie in Vorbereitung
Die Universitätsleitung der TU Berlin plant für das Wintersemester 2011/2012, zum dritten Mal die TU-interne WM-Studie durchzuführen - Universität will Prozesse optimieren
Das Präsidium der TU Berlin strebt eine Optimierung des Zusammenspiels von Leitung, Fakultäten und Zentraler Verwaltung an - Neue Mitarbeiterinnen im PR-Bereich
Jana Bialluch verstärkt die TU-Pressestelle, Cathrin Becker und Maren Ebert kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Fakultäten IV und III - TU-Beschäftigte wählten neuen Personalrat
Die neue Vorsitzende des TU-Personalrats heißt Kerstin Toepfer. Der vom 31. 8. bis 2. 9. 2010 neu gewählte Personalrat berief sie kurz danach in seiner ersten Sitzung. - 53 neue Azubis an der TU Berlin
Seit Anfang September bildet die TU Berlin zwei junge Frauen als Brauerinnen und Mälzerinnen aus – die weltweit einzigen bisher - Rösler besucht "Wohnung der Zukunft"
Am 23. September 2010 informierte sich Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler im TU-Hochhaus über neueste Forschungsprojekte im Bereich der Heimvernetzung - Neue Zuständigkeiten
Die Zuständigkeiten für die Abteilungen "Studierendenservice" (I) und "Forschung" (V) wurden aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren geändert - Uni & Familie
Mobil auf dem Campus, Kleine essen gratis in der Mensa, Besondere Rücksicht auf Eltern mit Kind
13. Juli 2010
- Fit für Führung
Personalentwicklung: ProFit endete erfolgreich - Großzügiges Ambiente – modernes Arbeiten
Blaue Wände, heller Boden, freundliches Ambiente: Das Ergebnis der monatelangen Bauarbeiten im Westflügel des TU-Hauptgebäudes ist nun zu bewundern - Zeit für neue Ideen
Verbesserungsvorschläge sollen nicht ungehört bleiben – Aufruf an alle TU-Mitglieder - Gesundheitstag: Schwungvoll durch den Arbeitsalltag
"Ernährung und Bewegung" war das Motto des diesjährigen Gesundheitstages am 30. Juni - Aus dem AS
Kommissionsmitglieder gewählt - Meldungen
Sommeruniversität gegen Vorurteile, Letzte Veranstaltung "Online Lehre lernen" - Meldungen
Ulrike Gutheil wird Vizepräsidentin an der Humboldt-Universität
14. Juni 2010
- Ernährung und Bewegung
Gesundheitstag an der TU Berlin am 30. Juni 2010 bietet ein abwechslungsreiches Programm - Mobile Spielkiste und Elternnetzwerk
Das Familienbüro erweitert sein Betreuungsprogramm - Bessere Qualität der Raumluft
An der TU Berlin wird seit 125 Jahren Heiz- und Raumlufttechnik gelehrt - Meldungen
Wahlen zum verkleinerten Kuratorium, Krankheit im Büro ist berufsabhängig
17. Mai 2010
- Technikparadies für Mädchen und Jungen
Was braucht man, um eine Brücke zu bauen? Wie wird ein Roboter programmiert? - Vorfahrt für Familienfreundlichkeit
Die TU Berlin tritt als erste Berliner Hochschule dem Bündnis für Familie bei - Ferienbetreuung im Sommer 2010
Das Familienbüro der TU Berlin bietet in den Sommerferien 2010 erstmalig als Pilotprojekt ein Ferienbetreuungsangebot - Leistung aus Leidenschaft
Das Symposium "Health Care der Zukunft" diskutierte Planungen für den Krankenhausbau von morgen - Meldungen
Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten, Änderungen im Personalrat der TU Berlin, Nachwuchs für Professuren
19. April 2010
- Sprungbrett für Start-ups
Universität bündelt ihre erfolgreichen Gründungsaktivitäten und etabliert Zentrum für Entrepreneurship - Der Männerclub
Frauen sind in deutschen Führungsetagen weiterhin massiv unterrepräsentiert - Interview mit Frau PD Dr. Elke Holst, Senior Economist in der Abteilung Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin - Inhalte sind wichtig
DFG will Flut der Publikationen eindämmen - Feuertaufe für die Immatrikulation
Umstrukturierung: Verwaltung bildet das System der gestuften Studiengänge ab - Technik-Innovationen brauchen weibliche Kreativität
Das Projekt GET-IT! zieht eine Zwischenbilanz - Motivation und Teambildung
Das Fachgebiet Management im Gesundheitswesen geht neue Wege in der Personalentwicklung - Verhandlungen um Tarife gehen weiter
Am 27. Februar hatte das lange Tauziehen um die Tarifgestaltung für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen ein vorläufiges Ende - Neues von tubIT
Die Restrukturierung der zentralen IT-Services der TU Berlin schreitet voran - Der Geruch von Motorenöl und der Flug zu den Sternen
Wie das "Talent Take Off"-Programm Jugendliche bei der Studienwahl unterstützt - Neue Leiterin in der Zulassung
Scrållan Kunert übernimmt die Nachfolge von Horst Henrici als Leiterin des Referats für Zulassung und Immatrikulation - ELENA – zum Zweiten
Im März fällte das Bundesverfassungsgericht ein wichtiges Urteil zur Vorratsdatenspeicherung, das nach Expertenmeinung auch Auswirkungen auf die angekündigte Datenspeicherung über Beschäftigte haben wird - Frühlings-Kur fürs Fahrrad
Der Andrang der TU-Mitglieder, Berlinerinnen und Berliner beim Fahrrad-Aktionstag war überwältigend - Neue Angebote
Wissenschaftliche Weiterbildung - Meldungen
Personalratsvorsitzende Müller-Klang legt Amt nieder, Studierendenservice veranstaltet Kinderuni im Mai, Neue Mitglieder im TU-Kuratorium
30. März 2010
- Generationswechsel im Pressereferat der TU Berlin
Dr. Kristina R. Zerges verabschiedet sich / Stefanie Terp ist neue Pressesprecherin
22. Februar 2010
- Neues Profil: Die TU Berlin 2000 – 2010
- Wege zu einer guten Lehre
Tagung des Berliner Zentrums für Hochschullehre findet großes Interesse - Neue Gesichter in der TU Berlin
Die neue Frauenbeauftragte und eine hauptamtliche Schulkoordinatorin treten ihre Ämter an - Vizepräsidenten gewählt
Das neue TU-Präsidium ist komplett - Fachgesellschaft für Gender Studies
Ziel ist die Etablierung und Weiterentwicklung der Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum sowie die Förderung des inter- und transdisziplinären Austauschs - Jetzt anmelden zum Girls’ Day
Mädchenzukunftstag am 22. April 2010 - Entwicklungen bei Tarifverhandlungen
Die Gewerkschaften in Berlin erarbeiteten mit dem Senat ein Verhandlungsergebnis - Was ist ELENA?
Der "Elektronischer Entgelt-Nachweis" (ELENA) wurde am 28. März 2009 bundesweit gesetzlich geregelt - Baustelle Campus: Westflügel wird beendet
Der große Umbau im Hauptgebäude schreitet voran - Nachwuchs-Netzwerk gegründet
Das Netz der Promotionsprogramme an der TU Berlin feierte seinen offiziellen Auftakt - Meldungen
Geschlechterstudien in Deutschland, Kunstwerke gesucht, Bibliotheksausstellung verlängert, Karriere-Tagung in Berlin - Meldungen
Senatsverwaltung zieht um
25. Januar 2010
- Neujahrsempfang 2010 an der TU Berlin
Am 15. Januar 2010 lud TU-Präsident Kurt Kutzler zum Neujahrsempfang in den Lichthof der TU Berlin ein - Große Lücke im Haushalt
In diesem Jahr bekommt die TU Berlin vom Land Berlin insgesamt 264,7 Millionen Euro für ihren Haushalt - TU Berlin im Finale
Mit sieben weiteren deutschen Universitäten und fünf Fachhochschulen ist die TU Berlin in die Endrunde des Wettbewerbs "Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen" gelangt - "Uneitel und entschieden in der Sache"
Zum Abschied der Zentralen Frauenbeauftragten der TU Berlin zieht eine Kollegin Bilanz - Wohin mit den Kindern?
Neue Betreuungsangebote des TU-Familienbüros - Mit Gebärdensprache zum Wunschberuf
Die TU Berlin bildet eine gehörlose Chemielaborantin aus - Meldungen
Umweltbericht 2008, Teilpersonalversammlung, Tarifverträge paraphiert - Meldungen
Rekordbeteiligung beim Matheon-Adventskalender
Innenansichten
- Innenansichten 2014
- Innenansichten 2013
- Innenansichten 2012
- Innenansichten 2011
- Innenansichten 2010
- Innenansichten 2009
- Innenansichten 2008
- Innenansichten 2007
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken im Rahmen der Schrankenregelung des § 52a Urheberrechtsgesetz