Inhalt des Dokuments
Die TU Berlin auf der EXPO 2010 in China
In der ersten Juniwoche 2010 wird sich die Bundeshauptstadt im Rahmen einer "Berlin-Woche" auf der EXPO 2010 in Schanghai präsentieren. Der deutsche Pavillon heißt "balancity" und präsentiert eine Stadt im Gleichgewicht zwischen Erneuern und Bewahren, Tradition und Innovation, Stadt und Natur, Arbeit und Freizeit, Gemeinschaft und Individuum.
Als besonderes Highlight gilt das Projekt SPREE 2011, das die Integration von Gewässerschutz und ökologischer Stadtgestaltung präsentiert. Baden im Fluss soll wieder möglich werden. Unter anderem wird dafür von TU-Forschern zusammen mit weiteren Partnern ein innovatives Speichersystem für Mischwasser mit neuen Reinigungstechnologien entwickelt, das sich – so die Idee –, verborgen unter einer künstlichen Insel zum Baden und Erholen, ins Stadtensemble fügt. Beteiligt sind die Professoren Matthias Barjenbruch (Siedlungswasserwirtschaft), Bernd Hillemeier (Baustoffe und Baustoffprüfungen), Reinhard Hinkelmann (Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung), Stavros Savidis (Grundbau und Bodenmechanik) sowie das Kompetenzzentrum Wasser.
"Close your eyes and see" ist das Motto einer Präsentation, die die Modellbauer der TU Berlin unter Leitung von Burkhard Lüdtke für den Pavillon der Hauptstadt erarbeiten: Mit einer Dunkelbrille ausgestattet, taucht der Besucher in die Stadt ein. Hörend und fühlend begeht er einen Weg, auf dem Modelle zu ertasten und Geräusche der Orte der Stadt wahrzunehmen sind, der am Deutschen Bundestag und dem Reichstagsgebäude endet. Stationen dazwischen sind zum Beispiel der Potsdamer Platz, der Zoo, die Museumsinsel. Den Rückweg geht der Besucher sehend. Diese sinnliche Präsentation verdichtet Hören, Fühlen und Sehen zu Sinneseindrücken einer Stadt, die sich um die Integration aller bemüht. Die Ausstellung wird anschließend auch in Deutschland zu sehen sein.