Inhalt des Dokuments
Online-Katalog der UB jetzt auch in englischer Sprache
Der Online-Katalog
der Universitätsbibliothek ist jetzt auch in englischer Sprache und
mit neuen Servicefunktionen verfügbar. Die Such-Oberfläche des
Online-Kataloges wurde ins Englische übersetzt. Zu vielen Büchern
gibt es über den neuen Service BibTip "Was vielleicht auch
interessant ist" Empfehlungen für weitere Literatur zum
gesuchten Thema. Diese Funktion gleicht der vieler
Online-Shopping-Angebote wie zum Beispiel "amazon". Die
Empfehlungen wurden durch eine anonymisierte Auswertung von
Literatursuchen über ein Jahr ermittelt und ständig ergänzt. Ein
Link zu "Google Books" ermöglicht bei vielen Titeln den
Zugriff auf die dort elektronisch vorliegenden Informationen.
www.ub.tu-berlin.de [1]
Karriere für Wissenschaftlerinnen
Von Februar
2010 bis Februar 2011 führen die Berliner Universitäten bereits den
siebenten Durchgang ihres ProFiL-Programms durch. ProFiL begleitet 46
hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zur Professur.
Ab dem nächsten Durchgang ist auch die Universität Potsdam
eingebunden. Durch Mentoring, wissenschaftsspezifische Seminare sowie
strategische Vernetzung unterstützt das Programm die Teilnehmerinnen
bei der weiteren Planung ihrer Karriere und bereitet sie auf die
Führungs- und Managementaufgaben einer Professur vor. Zielgruppen des
Programms sind habilitierte Wissenschaftlerinnen, Habilitandinnen,
Juniorprofessorinnen, Leiterinnen von Nachwuchsgruppen sowie
Postdoktorandinnen. Bewerben können sich die genannten
Personengruppen der vier Träger-Universitäten. Ein Informationsabend
findet am 19. Mai 2009 in der TU Berlin statt. Bewerbungsschluss ist
der 9. Juni 2009.
jansen@tu-berlin.de [2]
www.profil-programm.de [3]
Forum Energieversorgung
/tui/ Das Humboldt-Forum Wirtschaft e. V.
veranstaltet am 10. Juni 2009 sein 9. Ökonomisches Symposium. Das
Forum ist eine studentische Initiative, die den Dialog zwischen
Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft fördert. Das diesjährige
Symposium fokussiert das Thema "Klimaverträgliche
Energieversorgung". Schirmherr ist TU-Professor Dr. Ottmar
Edenhofer, gleichzeitig Chefökonom des Potsdamer Instituts für
Klimafolgenforschung. Unter den Referenten aus Wirtschaft und
Wissenschaft ist auch Prof. Dr. Kai Strunz, der sich mit
Energieversorgungsnetzen beschäftigt.
www.hufw.de
[4]
Neuer Verwaltungsleiter
/tui/ Seit dem 1. April hat die Fakultät IV Informatik und Elektrotechnik einen neuen Verwaltungsleiter: Robert Nissen trat die Nachfolge von Horst Bamberg an.
"TU intern" Mai 2009
- Online-Inhaltsverzeichnis [5]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Mai 2009 [6]
- TU-Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften 2009 [7]
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/59142/?no_cache=1
&ask_mail=Yr%2BIlQABnhrODY3FUab5hAeB7RUo6mGc7z4UQ5Q
B36w%3D&ask_name=JANSEN
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2009/tu_intern_mai_2009/inhaltsverzeichnis/par
ameter/de/font3/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2009/Mai/tui5_2009.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2009/Mai/LNDW_Magazin_2009.pdf