Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das TU-Familienbüro hat seine Arbeit aufgenommen
Mit dem 1. April 2009 wurde an der TU Berlin erstmalig ein Familienbüro eingerichtet. Das Büro ist eine Maßnahme, um die Zielvereinbarungen aus dem "audit familiengerechte hochschule" umzusetzen. Mit der Teilnahme am "audit" will die TU Berlin ihre Attraktivität als Ort, an dem sich Karriere und Familie verbinden lassen, verbessern. Geleitet wird das Büro von Carola Wanzek, die zuvor beim "ElternService" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unternehmen, Behörden und Hochschulen in puncto familienfreundliche Dienstleistungen beraten hat.
Aufgabe des Familienbüros ist es, alle Projekte an der TU Berlin, die zu den Maßnahmen innerhalb des Audits gehören, zu koordinieren. Ebenso soll das Büro Beratungs- und Informationsstelle sein für alle Beschäftigten und Studierenden in Fragen Beruf, Studium, Karriere und Familie. "Dabei wird die Herausforderung, wie Karriere und die Sorge um pflegebedürftige Eltern oder andere Familienangehörige vereinbart werden können, in Zukunft wachsen und damit der Beratungsbedarf immer größer werden", weiß die Erziehungswissenschaftlerin aus ihrer Zeit bei der AWO.
Auch wenn die Arbeit von Carola Wanzek vorerst auf drei Jahre befristet ist - 2011 wird geprüft, ob die TU Berlin das Label "audit familiengerechte hochschule" weiterhin wird tragen können -, soll das Familienbüro eine feste Instanz werden.