Inhalt des Dokuments
14. Dezember 2009
- "Anerkannt wird nur noch das Produzieren von Neuem"
Gerd Folkers, Leiter des Collegium Helveticum Zürich, über die Gefahren von Managementstrukturen für den wissenschaftlichen Dialog - Im Fokus: kohlenhydrathaltige Pflanzen
TU Berlin und Stiftung der Zuckerindustrie fördern gemeinsam eine Professur - Ehrendoktorwürde für TU-Präsident Kurt Kutzler in Moskau
Staatliche Bauuniversität Moskau würdigt Verdienste um die Entwicklung vielfältiger Kooperationen - Fünf Jahre T-Labs
Beim dritten "Innovation Day" zog die Deutsche Telekom eine Erfolgsbilanz der "Deutsche Telekom Laboratories" - Zehn Jahre parTU
Ein rundes Jubiläum feiert das Alumnimagazin parTU - Ehrung von 25 TU-Spitzensportlern
In insgesamt 13 Disziplinen waren Sportlerinnen und Sportler der TU Berlin im Jahr 2009 national und international erfolgreich - 125 Jahre Wissen im Zentrum
Ausstellung der Universitätsbibliothek der TU Berlin noch bis 30. Januar 2010 - Tarifsituation in der Hauptstadt erzeugt Spannung
Bericht von der Personalversammlung am 2. Dezember - Spannender Auftakt
Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] für Schülerinnen aus Berlin und Brandenburg geht in eine neue Runde - Richtfest für Hightech
Bauarbeiten am "Haus im Haus" für das hochsensible neue Transmissionselektronenmikroskop der TU Berlin schreiten voran - Meldungen
Neue Angebote zur Kinderbetreuung, Frauenbeauftragte: Beiratswahl, Weiterbildung: internationale Projekte durchführen, Pandemiestab eingerichtet
18. November 2009
- 125 Jahre Hauptgebäude der TU Berlin
- Ein Haus im Widerstreit
Architektur im Spiegel der Geschichte – Ausstellung 125 Jahre TU-Hauptgebäude - Der Palast der technischen Wissenschaften
Die Historie hat sich tief in dieses Gebäude eingeschrieben - Geschichten zur Ausstellung
- Ein Haus im Widerstreit
- Weich wie Wachs und härter als Stein
Eine Gruppe aus der TU-Kita hat die Glastechnische Werkstatt der Physik zum weiterbildenden Ausflugsziel erkoren - Bessere Stadt – besseres Leben
Die TU Berlin auf der EXPO 2010 in China - Mikrowelt im Stadtgewässer
Teilnehmer des Projekts BANA entwickelten Schautafeln zum Uferschutz am Landwehrkanal - "GET-IT" bringt Informatik in die Schulen
Studiengänge wie Elektrotechnik und Informatik weisen den Weg zu spannenden Berufen, in denen Kreativität, Spaß am Gestalten und logisches Denken gefragt sind - Software für Unterricht erneut ausgezeichnet
Unterrichtssoftware "Gegen Antisemitismus" erhielt den "Erasmus EuroMedia Special Award for Education and Ethics" - Meldungen
Personalversammlung im Dezember, ZEK heißt jetzt ZEWK, Positive Entwicklungen
12. Oktober 2009
- Neues TU-Haus für die Wissenschaft in der City-West
Der Wettbewerb zur Gestaltung des Neubaus eines Forschungszentrums für Maschinenbau und Informatik der TU Berlin ist entschieden - Versöhnung von Tradition und Moderne
Blick in die 125-jährige Geschichte des TU-Hauptgebäudes - eine Ausstellung - "Wenn ich etwas mache, dann richtig"
Was der Abiturientin Selina Heile das Schülerstudium an der TU Berlin gebracht hat - Neue Formen des lebenslangen Lernens
Forderungen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium - Aus der UB
"Science" online, Kinderzimmer für Leseratten, Vom Bibliothekar zum Web 2.0, Neue Schließfächer - Ein Platz für Vögel
Optimal zur Aufzucht ihrer Jungen geeignet fanden Turmfalken in diesem Jahr den hoch gelegenen Brutplatz in der sechsten Etage des TC-Gebäudes - Glücksmomente in der Arena
Erfolgreiche Hochleistungssportlerinnen und -sportler aus der TU Berlin - Zwei Nobelpreisträger an der TU Berlin
Best Poster Awards für TU-Studierende - Meldungen
Frauen ermutigen, Forderung nach Tariferhöhung, Wissenschaftliche Weiterbildung, Neuer Prodekan in der Fakultät I
17. Juli 2009
- Ab 20.7.: TU-Mitfahr-Aktion während des S-Bahn-Ausfalls
- "Beruf: Forscherin"
Mit einer Plakatausstellung stellt die TU-Pressestelle zwölf von 50 Professorinnen aller Fakultäten der TU Berlin vor - Aus der Personalversammlung
Der Personalrat der TU Berlin fordert die TU-Leitung auf, für die künftigen Hochschulverträge Nachforderungen zu stellen - Meldungen
Gemeinsam forschen und arbeiten in Charlottenburg, Wissenschaftsprojekte für UN-Bildungs-Dekade gesucht - Freie Sicht bis in den Lichthof
Im Hauptgebäude soll sich das Foyer zur Eingangshalle wandeln - Arbeiten beginnen im Sommer - Der Chancengerechtigkeit zum Durchbruch verhelfen
Neuer Bericht der Frauenbeauftragten liegt vor - Vom Auftrag bis zur Auslieferung
Neue Modellhalle der Logistik auf dem Süd-Campus eröffnet - Buchtipps
"Berliner Altstadt - Von der DDR-Staatsmitte zur Stadtmitte" und "Ernst Reuter - Kommunalpolitiker und Gesellschaftsreformer 1921-1953" - Mache dich sichtbar
Der TU-Arbeitskreis Gesundheitsförderung organisierte am 9. Juli den Aktionstag "Mache Dich sichtbar - sicher zur TU Berlin mit dem Rad und zu Fuß" - Meldungen
Erleichterung bei Forschungsanträgen, Praxisprojekte gesucht, Gremien-Unterlagen im Netz
19. Juni 2009
- Ansturm auf die TU Berlin
Auch zur diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" konnte die TU Berlin die meisten Besuche unter allen teilnehmenden Institutionen in Berlin und Potsdam zählen - Wenn Wirtschaft kreativ wird
Gleichstellung ist ein Wettbewerbsfaktor für die Zukunft - Interview mit Prof. Dr. Claudia Neusüß - Die magische Zahl 20
Bericht zur Umsetzung der Gleichstellungsstandards vorgestellt - "Beginnende Verzweiflung"
Eine 79-köpfige Gruppe exzellenter Berliner Forscherinnen und Forscher äußert Sorgen zum Stand der Hochschulvertragsverhandlungen - Girls’ Day - Crashtest für Mädchen
An 33 Stationen konnten Mädchen die interessanten Aspekte von Arbeit und Forschung in einem technischen Beruf und an einer technischen Universität erleben - "Die Idee kam im Kunstunterricht"
Was Schülerinnen und Schüler von den TU-Infotagen mitnehmen - Selbermachen spart viel Geld
Frank Hoffmann ist der neue Leiter der TU-Zentralwerkstatt - Bedingungen sichern für die, die drin sind
Die ersten Ergebnisse der WIST-Studie zu nachhaltigen Karrieren liegen vor - Modernes Personalmanagement der Zukunft
Beate Niemann leitet die Personalabteilung der TU Berlin - Buntes Band der Wissenschaften
Erweiterungsbau erhielt neues Foyer - Entspannung für Körper und Geist
Wellness in der TU Berlin, nur so zwischendurch, als Auszeit für den Kopf - Mache Dich sichtbar
Aktionstag am 9. Juli - Leserbrief
Eine kritische Anmerkung zum Artikel "Ganztagsschulen als Pflichtschulen"
(TU intern 5/09) - Meldungen
TU-Personalversammlung, Vertreter gewählt, Wahl einer nebenberuflichen Frauenbeauftragten, Studentische Beschäftigte wählen Personalrat
18. Mai 2009
- 29. Mai: TU-Präsident lädt zur Trauerfeier für Alt-Präsident Manfred Fricke ein
- Die meiste Zeit geht am Anfang verloren
Nachwuchsbüro, Einführungsveranstaltungen und ein "Qualifikationsbaukasten" gegen Promotionsprobleme - Eltern, Kind und Karriere
Das TU-Familienbüro hat seine Arbeit aufgenommen - Neu gewählt
Die Dekane der TU Berlin - Meldungen
Online-Katalog der UB jetzt auch in englischer Sprache, Karriere für Wissenschaftlerinnen, Forum Energieversorgung, Neuer Verwaltungsleiter
17. April 2009
- Nicht mehr "Wir" und "Ihr", sondern nur noch "Wir"
Fakultät VII Wirtschaft und Management schafft im April ihre Institutsstruktur ab – ein Interview mit dem Dekan Prof. Busse
7. April 2009
- Strom intelligent speichern und verteilen
Diskursveranstaltung "Think Tank der Innovationen" zum Schwerpunkt "Energie" - Bauen im Wettlauf mit der Zeit
Wo das Geld aus dem Konjunkturpaket II an der TU Berlin eingesetzt wird - Mehr Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen
Gleich drei Professuren aus dem Professorinnen-Programm von Bund und Ländern wurden im Februar an die TU Berlin vergeben - Orientierung anbieten
Bildungsmedienpreis "digita 2009" - Software gegen Antisemitismus gewinnt - Gralshüter der Schriftkultur von eigenen Gnaden
Amerikanischer Vergleich zum Digitalisierungsprojekt "google.books" betrifft auch deutsche Autoren - 100 Prozent Rabatt
Kinder essen gratis in der Mensa - Verantwortung tragen und Unabhängigkeit bewahren
Erfahrungen aus zehn Jahren Arbeit in der Strukturkommission der TU Berlin - Berufswelt für Mädchen
Der Girls’ Day - der bundesweite "Mädchenzukunftstag" - hat auch an der TU Berlin bereits Tradition. - Wie deutsche Politik funktioniert
115 junge Hochschulabsolventen aus 27 Ländern nehmen am Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) 2009 teil - Unterstützung für die Vizepräsidenten
Christiane Lünskens und Christin Wemheuer sind neu im Präsidialbüro - Zentraler Dialog mit Promovierenden
Der Leiter des TU-Nachwuchsbüros hat seine Arbeit aufgenommen - Mathematiker und ihr Projekt
Fotos der MATHEON-Broschüre ausgezeichnet - Unter den Besten
TU-Chemielaborantin ausgezeichnet - Tracht und Kette in Öl
Private Schenkung an das Universitätsarchiv - neuer Service zur Archivierung - Schöner Wohnen im TU-Gästehaus
"Schöner wohnen" sollen Gastwissenschaftler, die mittel- oder längerfristig an der TU Berlin arbeiten. - 13 Schülerlabore in Berlin-Brandenburg
Die Experimentiermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler werden immer zahlreicher: Auch die TU Berlin hat zwei Schülerlabore - Bücher aus der TU Berlin
Wie Brandenburg zu Preußen wurde, Begriffe der Offenbarung, Gut geplanter Freiraum - Meldungen
Wechsel im Studierendenservice, Suche nach exzellenten Wissenschaftlerinnen, Offenes Bildungsangebot
12. Februar 2009
- 19.2.: Achtung Serverumzug für TYPO3: Beachten sie bitte die Hinweise
- Besser als die Politik verlangt
Die Technische Universität Berlin übertrifft die Ziele des Berliner Senats bei der CO2-Minderung
9. Februar 2009
- Chancengleichheit schreitet voran
Berliner Hochschulen sind bei der Gleichstellung Spitze - Bewegung, Farbe, Leistung - sportliche Highlights an der TU Berlin
Insgesamt 16 Sportarten präsentierte der TU-Sport in seiner Show "Jede Woche um die Welt" - Besser als die Politik verlangt
Die Universität übertrifft die Ziele des Berliner Senats bei der CO2-Minderung - Schlauer heizen
Die TU Berlin spart Energie, verlangen unsere Umweltleitlinien, doch beim Arbeiten soll der Arbeitsplatz warm sein - "Die neue IT läuft stabil, ist jederzeit und von überall verfügbar"
Wie das Servicecenter tubIT eine moderne Informations- und Kommunikationstechnik an der TU Berlin aufgebaut hat - bisher 40000 Nutzer - Chemie-Ausbildung auf höchstem Niveau
Neue Konzepte verzahnen Theorie und Praxis im Bachelorstudiengang - Rollenspiele im Hörsaal
Kommunikation kreativ nutzen - neues Angebot des Career Service der TU Berlin - Alte Steine - neuer Glanz
Zehn Jahre Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin - Sanierte Fassade
Nach rund einem Dreivierteljahr konnten nun die Gerüste an der Ostseite des Hauptgebäudes der TU Berlin abgebaut werden - Meldungen
Parlaments-Praktikanten, Bibliothekszugang geändert, Frauen in die Wissenschaft
Innenansichten
- Innenansichten 2014
- Innenansichten 2013
- Innenansichten 2012
- Innenansichten 2011
- Innenansichten 2010
- Innenansichten 2009
- Innenansichten 2008
- Innenansichten 2007
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken im Rahmen der Schrankenregelung des § 52a Urheberrechtsgesetz
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.