Page Content
There is no English translation for this web page.
Matheon lädt zu bunter Mathematik-Schau
- Im Virtual Reality-Labor des TU-Instituts für Mathematik
[1]
- © MATHEON/ Scholvien
"Mathematik ist kreativ, Mathematik ist spannend, Mathematik ist vielseitig. Mathematik ist Zukunft. Ohne Mathematik würden wir nicht zum Mond fliegen, wir würden noch hinterm Mond leben", sagen die Mathematiker vom Berliner DFG-Forschungszentrum Matheon [2]. Sie haben recht, dachten sich wohl auch die Juroren im Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen" des Bundesforschungsministeriums, in dem sie deutschlandweit 365 "Orte der Ideen" als besonders herausragende, innovative Ideenschmieden kürten. Einer davon ist das Matheon, das weltweit anerkannte Exzellenzzentrum für angewandte Mathematik. Am 30. November 2007 wird die Urkunde überreicht, ein Anlass für das Matheon sich einer breiten Öffentlichkeit mit einer munteren und abwechslungsreichen "Schau" darzustellen: viel Unterhaltung, keine Formeln, aber trotzdem faszinierende Mathematik.
Im Zentrum der Schau steht, der Digitale Adventskalender [3], ein äußerst erfolgreiches Projekt des Matheon für Schülerinnen und Schüler. Er öffnet in diesem Jahr ab dem 1. Dezember schon zum fünften Mal seine Türchen im Internet und lockt mit vielen schönen Preisen nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern Mathematikbegeisterte jeden Alters. Die "Mathematik-Schau" wird ganz im Zeichen dieses Adventskalenders stehen: 24 Türchen mit ganz unterschiedlichem Inhalt werden sich im Beisein der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, und Berlins Wissenschaftssenator Dr. Jürgen Zöllner öffnen. 3-D-Vorführungen, Musik, Filme, ein Quiz und kleine Gewinne erwarten die Besucherinnen und Besucher. Als Moderator und "Türöffner" wird Ulrich Blumenthal, Wissenschaftsjournalist beim Deutschlandfunk, durch das Programm führen. Die rund zweistündige Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr im Audimax des Hauptgebäudes, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin. Einlass ist um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Und für alle, die nicht dabei sein können: Die Veranstaltung wird auch live im Internet übertragen.
"TU intern" November 2007
- Online-Inhaltsverzeichnis [4]
- Hochschulzeitung "TU intern" - November 2007 [5]
00710/Fotos/TU_intern/2007/November/05_MatheonScholvien
.jpg
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2007/tu_intern_november_2007/inhaltsverze
ichnis/parameter/en/maxhilfe/
100710/Publikationen/TU_intern/2007/tui11_2007.pdf