Page Content
There is no English translation for this web page.
Junge Wissenschaft
In einer Serie stellen wir in der Hochschulzeitung "TU intern" die Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU Berlin vor.
2019
- Verpackungsmüll vermeiden
TU intern Dezmeber 2019 - Kalkung der Böden könnte Stickstoffverluste mindern
TU intern Juli 2019 - Digitalisierung aus Kindersicht
TU intern Mai 2019 - „Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit“
TU intern Februar 2019
2018
- Crowdsourcing ja, aber arbeitnehmerfreundlich
TU intern Juni 2018 - Was der Kankurang im Museum erzählt
TU intern Mai 2018 - Nicht geködert
TU intern April 2018 - Wie wirken Genderprodukte?
TU intern Februar 2018 - Kaltes, klares Wasser
TU intern Januar 2018
2017
- Beatrice Walthall: Bürger machen Ernährungspolitik
TU intern Oktober 2017 - Katharina Teuber: Gefährliche Gerüche
TU intern Mai 2017 - Melanie Irrgang: Die Bewegung spiegelt die Emotion
TU intern April 2017 - Gesine Götz: Abwasser als wertvolle Ressource
TU intern Februar 2017
2016
- Tobias Herrmann: Gegen die Entgleisung
TU intern November 2016 - Christian F. Durach: Nationale Kultur und logistischer Erfolg
TU intern Oktober 2016 - Emily Kelling: Wohnen in Londons Garagen
TU intern Juni 2016 - Leonardo Ramirez: Goldschürfen in der Pampa
TU intern Mai 2016 - Juliane Brandt: Aus Wissen mehr machen
TU intern April 2016 - Charlotte Rubach: Lernende werden besser gefördert
TU intern Februar 2016 - Michael Setzpfand: Computer und menschliche Ausdrucksweisen
TU intern Januar 2016
2015
- Patrick Schubert: Psychopharmaka gegen Alltagsstress
TU intern Dezember 2015 - Annabell Mostböck: Hält das Gebäude einem Erdbeben stand?
TU intern November 2015 - Martin Mroß: Beschleunigung des Radverkehrs
TU intern Mai 2015 - Alexandra Botzat: Artenvielfalt des Waldes
TU intern April 2015 - Iris Lange: Merkmale der Kulturlandschaft
TU intern Februar 2015 - Csilla Jeles: Orientierung mit Duft
TU intern Januar 2015
2014
- Antje Kahl: Tod im Fokus
TU intern Dezember 2014 - Diana Marossek: "Ghettosprache" und Berliner Dialekt
TU intern November 2014 - Dagny Trägler: Der Einfluss der Synchronstimme
TU intern Oktober 2014 - Samia Salem: Der Diskurs um die Gentechnik
TU intern Juli 2014 - Nadja Berseck: Städte im Wettbewerb
TU intern Juni 2014 - Stephan Daubitz: Armut und Mobilität
TU intern Mai 2014 - Stefan Brandenburg: Was bestimmt die Geschwindigkeit?
TU intern April 2014 - Susanne Ozegowski: Gerechtere Ärzte-Verteilung
TU intern Februar 2014 - Kévin Redon: Femtozellen lassen einfaches Abhören zu
TU intern Januar 2014
2013
- Hui Luo: Ein Netzwerk, das die Privatsphäre schützt
TU intern Dezember 2013 - Lisa Vollmer: Mieterproteste und Koalitionen
TU intern November 2013 - Zhivko Bilchev, Janko Dimitrov: Wege aus der Wohnungsnot
TU intern Oktober 2013 - Frank Steinbeck: Volksfahrzeug Nr. 1
TU intern Juli 2013 - Anna Voigt: Bilder von Männlichkeiten
TU intern Juni 2013 - Katja Karrer-Gauß: Warnung für müde Fahrer?
TU intern Mai 2013 - Arnfried Nagel: Nachhaltige Logistik
TU intern April 2013 - Tobias Rütenik: Aus Moscheen wurden Kirchen
TU intern Februar 2013 - Tino Mager: Authentizität als Begriff
TU intern Januar 2013
2012
- Chaouki Kacem: Tunesische Gesten
TU intern Dezember 2012 - Saskia Steiger: Migration in China
TU intern November 2012 - Mariana Jung: Ägyptische Museen im 19. Jahrhundert
TU intern Oktober 2012 - Thorsten Dame: Elektropolis
TU intern Juli 2012 - Björn Surowsky: Schonende Konservierung
TU intern Juni 2012 - Josephine Barbe: Das Korsett und der Ingenieur
TU intern Mai 2012 - Tim Lehmann: Bahnhof der Zukunft
TU intern April 2012 - Judith Kokavecz: Geometrie und Schallschutz
TU intern Februar 2012
2011
- Alexander Sperlich: Frei von Phosphat
TU intern Dezember 2011 - Doreen Zauft: Holz und Beton verkleben
TU intern November 2011 - Cornelius Griep: Machismo und Homophobie
TU intern Oktober 2011 - Niels Ehlers: Wirtschaftlicher als die Sonne
TU intern Juli 2011 - Oliver Meinhold: Mehr Bitterstoffe
TU intern Juni 2011 - Stefanie Matthys: Architektur, die heilt
TU intern Mai 2011 - Sascha Kornek: Nachhaltigkeit und schulische Bildung
TU intern Februar 2011
2010
- Wera Wojtkiewicz: Die Zukunft der Landschaft
TU intern Dezember 2010 - Rebecca Lazarides: Interesse an Mathe fördern
TU intern Oktober 2010 - Sebastian Schade: In neuem Licht
TU intern Juli 2010 - Christian Hartz: Der FinRay-Effekt
TU intern Juni 2010 - Melanie Herget: Mobilität im ländlichen Raum
TU intern Mai 2010 - Jürgen Kiefer: Bloß nicht zuviel Multitasking
TU intern Februar 2010 - Stefanie Marker: Über den Einsatz von Elektroautos
TU intern Januar 2010
2009
- Ingo Bader: Der Sound von Berlin
TU intern November 2009 - Nicole Riediger: Nachhaltigkeit und Rendite
TU intern Juli 2009 - Noa Ha: Handel(n) und Wandel(n)
TU intern Juni 2009 - Stefan Alexander Doch: Differenzierte Logistik, zufriedene Kunden
TU intern Mai 2009 - Farshad Nasrollahi: Energiesparhäuser in Iran
TU intern April 2009
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.