Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulpolitik
-
Ab 20. März 2020 Präsenznotbetrieb für die TU Berlin [1]
Kein Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsbetrieb bis auf Weiteres / „Außergewöhnlichste Situation in der neueren Geschichte der TU Berlin“
-
Klima im Zentrum [2]
TU Berlin will Expertise bündeln
-
Einstimmiges Bekenntnis zu Chancengleichheit und
Diskriminierungsfreiheit [3]
TU Berlin verabschiedet Diversitätsstrategie. Die Themen „Geschlechtervielfalt“ und „Soziale Herkunft“ stehen in den nächsten zwei Jahren im Fokus
-
Millionenförderung von Bund und Land für KI-Leuchtturm in Berlin
[4]
Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data (BIFOLD) bündelt KI-Expertise in der Hauptstadt
-
Zähes Ringen um den großen Deal [5]
Open-Access-Vereinbarungen mit den Großverlagen Wiley und Springer abgeschlossen – Einigung mit Elsevier steht noch aus
-
TU Berlin sehr erfolgreich im Tenure-Track-Programm [6]
17 Tenure-Track-Professuren eingeworben / Hervorragende Chancen für Nachwuchswissenschaftler*innen
-
Gesellschaftliche Fragen vielschichtig bearbeiten [7]
Ein Gespräch mit TU-Präsident Christian Thomsen nach der Entscheidung
-
„Wir haben es geschafft!“ [8]
Exzellenzstrategie: Berliner Verbund setzt sich durch – und feiert!
-
Neue Wege in der Nachwuchsförderung [9]
TU Berlin legt universitätsweites Konzept vor und verankert das Tenure-Track-Verfahren als strategisches Instrument der Nachwuchsförderung
-
DEAL-Verhandlungen mit Elsevier vorerst unterbrochen [10]
Universitätsbibliothek bietet Beratung an
- Studentischer Raum musste aufgrund von erhöhter Brandgefahr geschlossen werden [11]
- Please comment - Partizipative Gestaltung des TU-Zukunftskonzepts [12]
-
TU-Präsident zieht Strafanzeigen zurück [13]
Der Präsident der TU Berlin zieht die Strafanzeigen gegen die Personen zurück, die das Audimax besetzt hielten. Am 18. Juni 2018 wurde der Hörsaal mit 1200 Plätzen wieder dem regulären Studienbetrieb übergeben. Da diese Aktion...
-
Gute Studienbedingungen in den Naturwissenschaften [14]
Informatik, Mathematik und Physik beim CHE-Hochschulranking 2018 neu bewertet
-
Kontinuität und Innovation für die Universität [15]
Für das TU-Präsidium begann am 1. April 2018 die zweite Amtszeit - was ist geplant
ien/publications/press_releases/2020/maerz_2020/press_r
elease_no_462020/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/newsportal/hochschulpolitik/2020/klima_im_zentrum/p
arameter/en/font4/maxhilfe/
ien/publications/press_releases/2020/januar_2020/medien
information_nr_72020/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/publications/press_releases/2020/januar_2020/press_
release_no_52020/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/newsportal/hochschulpolitik/2019/zaehes_ringen_um_d
en_grossen_deal/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/publications/press_releases/2019/september_2019/med
ieninformation_nr_1532019/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/newsportal/hochschulpolitik/2019/gesellschaftliche_
fragen_vielschichtig_bearbeiten/parameter/en/font4/maxh
ilfe/
ien/newsportal/hochschulpolitik/2019/wir_haben_es_gesch
afft_exzellenzstrategie/parameter/en/font4/maxhilfe/
ien/publications/press_releases/2018/august_2018/press_
release_no_1552018/parameter/en/font4/maxhilfe/
=197689
dien/newsportal/hochschulpolitik/2018/studentischer_rau
m_musste_aufgrund_von_erhoehter_brandgefahr_geschlossen
_werden/parameter/en/font4/maxhilfe/
dien/newsportal/hochschulpolitik/2018/please_comment_pa
rtizipative_gestaltung_des_tu_zukunftskonzepts/paramete
r/en/font4/maxhilfe/
dien/newsportal/news_detail/parameter/en/font4/maxhilfe
/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4812&cHash=3fc0cccddaa3b1c
dafba3499f549a574
dien/publications/press_releases/2018/mai_2018/medienin
formation_nr_792018/parameter/en/font4/maxhilfe/
dien/newsportal/hochschulpolitik/2018/kontinuitaet_und_
innovation_fuer_die_universitaet/parameter/en/font4/max
hilfe/
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHas
h=db7ab325730a0bb65ee1c46a20c86af9
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=2&cHas
h=198fd636a3b62fa51af353270ecfea54
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=3&cHas
h=bd95867bffdede7f4eb334b07daa6ac9
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=4&cHas
h=2a9ed125eb126d3bd4d794f154254fa7
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=5&cHas
h=4e4c0c0513161739aef88e7690b41f72
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=6&cHas
h=3ab0f12940bba57831b7a6efc2ece59e
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHas
h=db7ab325730a0bb65ee1c46a20c86af9
dien/newsportal/hochschulpolitik/parameter/en/font4/max
hilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=14&cHa
sh=cc27a921e5346765d662596c2ac3af18
dien/newsportal/archiv/parameter/en/font4/maxhilfe/