Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
-
Neue Mitglieder im TU-Kuratorium
Rita Süssmuth wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt
-
Flagge zeigen für 7600 Erstsemester
36 neue Flaggen schmücken den Ernst-Reuter-Platz und begrüßen die Studierenden der TU Berlin und der UdK Berlin auf dem Campus Charlottenburg. Symbolisch hissten am 6. Oktober 2014 die beiden Universitätspräsidenten Prof. Dr....
-
Erneut „TOTAL E-QUALITY“- Prädikat für TU Berlin
Für ihr beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung wurde die TU Berlin erneut mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet, das sie bereits seit 2008 führt und das nun um drei...
-
Exzellenzinitiative wird evaluiert
4,6 Milliarden Euro hat sich der Bund die Exzellenzinitiative zur Förderung und internationalen Sichtbarmachung der universitären Spitzenforschung kosten lassen. Das Geld stellte er deutschen Hochschulen seit 2004 in zwei...
-
Rankings: Spitzenplätze in internationalen Rankings
Die TU Berlin ist ein starker Magnet für ausländische Studierende und Forscher. Sowohl in der Studie „Wissenschaft weltoffen“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und...
-
Sanierungsstau: Berliner Hochschulen bereiten Gutachten vor
Die HIS-Hochschulentwicklung im Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH hat eine Untersuchung über den Sanierungsstau an Hochschulen in Deutschland vorgelegt. Sie orientiert sich an dem rechnerischen Bau-...
-
Großes Interesse an Studienplätzen
Die TU Berlin hat in diesem Wintersemester deutlich mehr Studienanfängerinnen und -anfänger als im vergangenen Jahr. Die Zahl ist von 5700 auf 6800 gestiegen. Es werden rund 110 Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Um mehr...
-
BAföG-Millionen: Fonds für Hochschulsanierung
„Die demnächst frei werdenden Mittel aus der BAföG-Übernahme durch den Bund müssen wieder in die Hochschulen investiert werden“, appelliert TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen an die Landespolitik. Er schlägt konkret einen...
-
TU Berlin mit deutlich mehr Studienanfängern
Hoher Zuwachs in zulassungsfreien Fächern – 40 Prozent mehr als im Vorjahr
-
Der Campus Charlottenburg zeigt Flagge
Einladung zum Presse- und Fototermin am 6.10.2014 auf dem Ernst-Reuter-Platz
-
Jetzt für NC-freie Fächer einschreiben!
TU Berlin bietet zehn Studiengänge erstmals ohne Numerus Clausus (NC) an / Einschreibung bis 15.9.2014
-
Gemeinsamer Appell zur Forschungsförderung
Vor allem über die Verstetigung der Exzellenzinitiative und der Programmpauschale brauche die Wissenschaft schnell Klarheit und verlässliche Planungsperspektiven, forderte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),...
-
Streit um BaföG-Millionen
Empört reagierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Horst Hippler, auf eine Mitteilung des Wissenschaftsministeriums von Niedersachsen, es wolle die für das Land frei werdenden 110 Millionen Euro aus der...
-
Buchtipp: „Tollhaus“ Universität?
In den bewegten 68ern revoltierten nicht nur die Studenten. Es gab auch eine Gegenbewegung der Professoren. 1970 gründeten sie den „Bund Freiheit der Wissenschaft“ (BFW). Er war Sammelbecken jener Hochschullehrer, die durch die...
-
Rund 174 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2013
Erneut Rekordsumme mit einer Steigerung von 10 Prozent / DFG-Mittel um 10 Prozent erhöht