Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
-
Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin nimmt Gestalt an
Mitglieder zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen
-
Fest verankert in Forschung und Lehre
TU-Präsident Christian Thomsen sprach auf der 16. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung über die Rolle der Nachhaltigkeit an der Universität
-
Viertelparität: Podiumsdiskussion im Juli
In der Frage der Einführung einer „Viertelparität“ an der TU Berlin wird es spannend. In der nächsten Sitzung des Akademischen Senats am 29. Juni 2016 wird dieser zu Änderungen der Grundordnung Stellung nehmen, inklusive des...
-
Das Deutsche Internet-Institut rückt Berlin näher
Anfang Juni wurden in der ersten Auswahlrunde zum Aufbau eines Deutschen Internet-Instituts fünf Konsortien ausgewählt. Erfolgreich war auch der Berliner Antrag. An ihm sind das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung,...
-
Eine Milliarde für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Mit einer Milliarde Euro soll der Bund in den kommenden 15 Jahren den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen. Im Mai brachte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) das neue Bund-Länder-Programm auf den Weg, das...
-
Kuratoriumswahl: Ergebnisse stehen fest
Am 9. Juni 2016 wurden die Mitglieder aus der TU Berlin für das Kuratorium gewählt, eine Person aus jeder der vier Statusgruppen. Es entscheidet unter anderem in wichtigen Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten, billigt den...
-
Neuer Masterstudiengang Public Health in Berlin
Bewerbungszeitraum bis 15. Juli 2016
-
Viertelparität, Innovationsprofessuren und neue Möglichkeiten in der Exzellenzinitiative
TU-Präsident Christian Thomsen im Interview
-
Spitze im Ranking
Freude bei den Bauingenieuren der TU Berlin: Im Anfang Mai erschienenen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der „ZEIT“ erreicht das Fach beim Indikator „Drittmittel pro Wissenschaftler“ erstmals die...
-
Fünf Millionen Euro zur Unterstützung der Exzellenz-Anträge
Die Hauptstadt werde sich gründlich, gewissenhaft und engagiert auf die Antragstellung in der neuen Exzellenzinitiative vorbereiten, erklärte die Berliner Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres, nachdem die Gemeinsame...
-
EUREF bleibt An-Institut
Ende April 2016 beschloss der Akademische Senat der TU Berlin, die TU-Campus EUREF gGmbH für weitere fünf Jahre als An-Institut der TU Berlin anzuerkennen. Ziel der Zusammenarbeit seit 2011 war es, mehrere entgeltpflichtige...
-
Neue Geschäftsführung bei TU9
Neue Geschäftsführerin des TU9 German Institutes of Technology e.V. ist Dr. Nicole Saverschek als Nachfolgerin von Venio Piero Quinque. Sie war zuletzt Leiterin der Abteilung Strategie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die...