Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Hochschulpolitik
-
Berliner MINT-Verbund für Deutschlandstipendien
Seit Einführung des Deutschlandstipendiums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2011 konnte die TU Berlin die Erfolgsgeschichte des Stipendienprogramms stetig fortschreiben und im letzten Jahr...
-
Berlin will Open Access
Der gleichberechtigte und freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen soll ausgebaut werden. Dafür wird Berlin eine generelle Open-Access-Strategie entwickeln. Die Senatsverwaltung setzte dafür im Mai eine entsprechende...
-
Fenster auf - am Ernst-Reuter-Platz 1
TU Berlin baut mit freiwerdenden BAföG-Mitteln und privaten Sponsoren-Geldern Gründungszentrum aus
-
Neue Dekane
Die Fakultäten der TU Berlin haben entschieden, wer in den kommenden zwei Jahren ihre Geschicke lenken soll. Die aktuellen Ergebnisse dieser und weiterer Wahlen finden Sie auch auf der Webseite des Wahlamtes und der...
-
Rankings: Weltweit dreimal Top 50
Die neue Ausgabe des „QS World University Ranking by Subject“ bescheinigt der TU Berlin Spitzenleistungen in 13 von 36 untersuchten Fächern. Am besten schnitten Elektrotechnik (weltweit Rang 44),...
-
Dreimal Top 50 im „QS World University Ranking by Subject”
TU Berlin gehört insgesamt in 13 von 36 untersuchten Fächern zur Weltspitze
-
Handwerk und Uni beraten gemeinsam
Die TU Berlin und die Handwerkskammer Berlin wollen künftig bei der Beratung von Studierenden enger zusammenarbeiten. Dazu haben die Präsidenten der TU Berlin und der Handwerkskammer Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen und...