Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Hochschulpolitik
-
Vizepräsidenten im Amt bestätigt
Angela Ittel und Hans-Ulrich Heiß im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit wiedergewählt
-
Berlin profitiert von Absolventen-Wanderungen
Zwölf Bundesländer verlieren trotz Investitionen in Studierende
-
Höchststand bei Studierenden aus dem In- und Ausland
2,8 Millionen Studierende sind im laufenden Wintersemester an deutschen Hochschulen immatrikuliert – ein neuer Höchststand, auch wenn die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2015 laut Statistischem Bundesamt leicht auf 503 600...
-
Neuer Tarifvertrag für studentische Beschäftigte?
Ein neuer, verbesserter Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud) rückt in greifbare Nähe. Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Kuratorium der TU Berlin die Universitätsleitung aufgefordert hatte, die Verhandlungen...
-
Vizepräsidenten der TU Berlin im Amt bestätigt
Angela Ittel und Hans-Ulrich Heiß im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit wiedergewählt
-
Qualität bei Automobilen – neues An-Institut eröffnet
Zukunftsfähige Methoden und Konzepte gestalten und auf diese Weise die Qualitätsabläufe und -prozesse in der Automobilindustrie verbessern – zu diesem Zweck ist das Automotive Quality Institute (AQI) am 1. Dezember von...
-
Rekord bei Studierendenzahlen
Fast 2,8 Millionen Studierende sind im laufenden Wintersemester an deutschen Hochschulen eingeschrieben, 60 000 mehr als im Vorjahr — ein neuer Rekordwert. Das ermittelte das Statistische Bundesamt in einer Ende November 2015...
-
Sicherung des Hochschulpakts
Wie auch in den Vorjahren bewegen sich deutschlandweit die Studienanfängerzahlen mit über einer halben Million Erstsemester weiterhin auf Rekordniveau. Dies bedeute eine permanente Hochleistung der Hochschulen für die Bildung in...
-
Fairer Umgang
Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen verläuft weitgehend reibungslos. Doch die Kooperationen nehmen ab, die Unternehmen forschen lieber im Ausland. In einem „Faktencheck“ hat der Stifterverband für die Deutsche...
-
Den Nerv der Zeit getroffen
30 neue IT-Professuren und ein neues Förderprogramm für Mittelstand 4.0 – Berlins Regierender Bürgermeister und der Präsident der TU Berlin legen 10-Punkte-Agenda für die Entwicklung Berlins zur IT-Hauptstadt vor
-
Hochschulen und Integration
Maßnahmen für Geflüchtete
-
Gut vorbereitet ins Studium
MINT-Sprachkurs für Geflüchtete gestartet Deutschvokabeln pauken, Hausaufgaben machen und Tests schreiben – so sieht der Alltag der 26 Teilnehmer des MINT-Sprachkurses für Geflüchtete aus. Die jungen Männer aus Syrien und...
-
Internationalisierung der Campuskultur: ein Global Village mitten in Berlin
Nachgefragt bei Abraham van Veen: „Willkommen muss man wahr machen“
-
Lehrkräftebildung unter neuem Dach
TU-Kuratorium beschloss School of Education