Page Content
There is no English translation for this web page.
15. Dezember 2008
- Lust auf Lehre
Berlin richtet ein Zentrum ein, um die Qualität der Lehre zu verbessern - 25 Millionen Euro aus Europa
EU-Forschungsgelder: TU Berlin unter den besten deutschen Universitäten - Spitzenplatz bei Drittmitteln
Die TU Berlin belegt erneut einen Platz unter den zehn drittmittelstärksten Universitäten Deutschlands ohne medizinische Einrichtungen - Zukunft der Exzellenzinitiative
Am 30. November legte die Gemeinsame Kommission von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Wissenschaftsrat ihren Bericht zum Stand der Vorhaben vor, die mit der Exzellenzinitiative gefördert wurden - Wachstum der Berliner Kompetenzfelder
Die Technologiestiftung Berlin legte neue Zahlen vor, die belegen, dass Berlin in den letzten Jahren vor allem auf den Feldern Biotechnologie, Medizintechnik, Verkehrssystemtechnik, Optik/Mikrosystemtechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie gewachsen ist - Meldungen
Forschungsexpedition Deutschland, Fahrplan für Hochschulzulassung, Wissenstransfer besser organisieren, Maßgeschneiderte Bildung für jedermann, Neuer Vizepräsident in der HRK, "acatech" erhöht Kompetenz
18. November 2008
- TU Berlin kurbelt Wirtschaft an
Neue Studie zeigt die lohnenden Effekte einer Universität für die Region - Spitzenwerte für Technikwissenschaften
Die TU Berlin wird weltweit als zweitbeste Universität in Deutschland in den Ingenieur- und Technikwissenschaften betrachtet - Meldungen
Nach Redaktionsschluss, "acatech" mit Doppelspitze, Zweieinhalb Prozent für Forschung,Stiftungshochschulen untersucht, Rankings für Europa
14. November 2008
- Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten stellt sich gegen Gewaltausbrüche und fordert Berliner Senat zur Aufklärung auf
- Stellungnahme des Akademischen Senats (AS) der TU Berlin zur Einstein-Stiftung
- Drittmittel: TU Berlin erneut unter den Top Ten in Deutschland
- DIW-Studie "Wirtschaftsfaktor TU Berlin" - Universität erzielt positive Effekte für die Region
14. Oktober 2008
- Finanzielle Risiken gefährden Hochschulen
Gemeinsame Erklärung der Präsidenten der Berliner Universitäten - Mitnahmemöglichkeiten einfacher gestalten
Nationale Unterschiede bei der Altersvorsorge behindern die Mobilität in der Wissenschaft - Promotion ist keine Ausbildung
acatech gibt Empfehlungen zur Ingenieurpromotion heraus - Begutachtungsstelle für Hochschul-Rankings
Expertengruppe für die seriöse Durchführung verlässlicher internationaler Rankings im Hochschulbereich gegründet - Meldungen
Diskussion um Bologna-Reform, Empfehlungen für neue Exzellenz, Weniger Studienabbrüche, Pilotversuch zur Hochschulzulassung startet demnächst, Nordrhein-Westfalen ohne Vergaberahmen
27. August 2008
- Rekordflut von Bewerbungen
17.500 junge Menschen wollen an der TU Berlin studieren – 40 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr / Wirtschaftsingenieurwesen, Kultur und Technik sowie Biotechnologie sind die beliebtesten Studiengänge
25. August 2008
- TU Berlin zur familiengerechten Hochschule gekürt
Die Technische Universität Berlin erhält das Zertifikat zum "audit familiengerechte hochschule"
15. Juli 2008
- Rein wirtschaftliche Interessen
Zwölfjähriges Abitur und ein dreijähriger Bachelor - im Ausland anerkannt?
17. Juni 2008
- Gold wert für Berlin
Hauptstadt ist attraktivster Studienort Deutschlands - Meldungen
Exzellenzinitiative weiterentwickeln, Defizite bei der Akkreditierung,Gemeinnutzen im Ausland,Neues Verfahren empfohlen
19. Mai 2008
- Besser, interessanter, wertvoller
Was eine autonomere Hochschule für Studierende, Lehrende und Wirtschaft leisten kann - Kürzungen zulasten der Hochtechnologie
Naturwissenschaften protestieren gegen Bildungsreform - Familie, Beruf und Qualifikation
TU Berlin will eine familiengerechte Universität werden - Ausgezeichnete Gleichstellung
TU Berlin erhält "Total E-Quality-Prädikat" - Bewusstsein für Familien schaffen
Eltern in der Uni müssen sich meist ihr privates Netzwerk schaffen
15. April 2008
- 58 Millionen Euro für Ausbildungsoffensive an Berliner Hochschulen
- Wieder ganz nach oben
Mit welchen Programmen Wissenschaft und Lehre in Deutschland gefördert werden - eine Auswahl
14. April 2008
- Gebündelt, geprüft, und zugelassen
Wie die neue Stiftung für Hochschulzulassung die Studienplatzvergabe optimieren soll - Ist Wissenschaft immer noch männlich?
Frauenanteil hat sich erhöht - Pionierin Karin Hausen wird 70 - Neue Studierchancen in Berlin
Rund 58 Millionen Euro aus dem Masterplan - Amerikaner sind uneinholbar
Bericht zum Stiftungsgeschehen an Berliner Hochschulen - Meldungen
Exzellenz ausfinanzieren, Leopoldina als Nationale Akademie anerkannt, TU9 wählt Präsidium, Doppelspitze beim Centrum für Hochschulentwicklung, Akkreditierung im System, Hochschulverband mit neuer Leitung
29. Januar 2008
- Erfolgreich im ersten Wahlgang
Der Erweiterte Akademische Senat der TU Berlin hat die drei Vizepräsidenten der TU Berlin gewählt - Langsamer, teurer und komplizierter
Das neue Urheberrecht behindert die Verbreitung von Wissen - Auslandskontakte pflegen
Welche Aufgaben "Seniorprofessoren" an der Uni übernehmen könnten
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.