Inhalt des Dokuments
21. November 2007
- Visionen zur Förderung der Spitzenforschung
Lebhafte Diskussionen über den Masterplan des Wissenschaftssenators - Beachtliche Leistungen
Die Anstrengungen der letzten Monate haben sich gelohnt - Meldungen
"Finanziert aus Studiengebühren", Akademie der Technikwissenschaften, DFG-Mitglieder wählen, Semesterzeiten erst nach Bologna-Prozess verschieben, Eltern leisten mehr - BaföG weniger
15. Oktober 2007
- TU-Drittmittel um 13 Prozent gestiegen
Spitzenplatz in Berlin - Vielfalt der Hochschulen ist Europas Stärke ...
... Mobilität und Anerkennung im europäischen Hochschulraum müssen noch verbessert werden. Interview mit Dr. Peter A. Zervakis, Leiter des Bologna-Zentrums der Hochschulrektorenkonferenz - Vom Wandel profitieren
Junge Frauen neigen zu interdisziplinären Studienfächern - doch auch die Männer entfliehen der fachlichen Enge - Meldungen
Abschaffung des Kapazitätsrechts?, Bologna-Zentrum startet, Sanktionen bei Misserfolg, Bildung im Blick - Europa, Bildung im Blick - Deutschland
25. September 2007
Lockruf aus der Heimat
Es bewegt sich etwas: Exzellenz-Initiative, Hochschulpakt und High-Tech-Strategie. Wie muss sich der Wissenschaftsstandort Deutschland ändern, damit junge Talente nach ihrem Auslandsaufenthalt in Kalifornien, England oder Australien wieder an deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen kommen? Deutsche Politiker stellten jetzt in San Francisco die Vorzüge des deutschen Hochschul- und Forschungsstandortes vor.
16. Juli 2007
- Der Berliner Masterplan
Nach langen Jahren des Sparens fließt nun wieder Geld in die Berliner Wissenschaft - Transnationale Erfahrungen
Wie andere Länder ihre Forschungsförderung gestalten - Beispiel: Großbritannien - Effizienter und leistungsstärker
Der neue Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich belegt die Qualität der Berliner Universitäten - Kaum Karriere mit Kind
In Deutschland gibt es die wenigsten Doppelverdiener-Haushalte - Deutsche Akademie der Wissenschaften
Entscheidung verschoben - Meldungen
Einigkeit über ZVS, Akkreditierung der Systeme, DFG-Spitze neu besetzt, ...
4. Juli 2007
- Neue Ideen aus dem Masterplan
Berlin diskutiert eine "Superuniversität für die Spitzenforschung"
18. Juni 2007
- Erfolgreiche Hochschulen machen es vor - Interview mit Dr. Christoph Schneider (DFG)
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist keine Privatsache - Stifterverband gibt Empfehlungen - Erfolge und Renommee
Mit den T-Labs und dem EICT haben die TU Berlin und ihre Partner zwei effiziente Zentren für den Innovationstransfer geschaffen - Länder brauchen Planungssicherheit
Hochschulrektorenkonferenz kritisiert Beschlüsse zum "Hochschulpakt 2020" - Meldungen
Mit Strategie auf den Markt, neue Leitung an der FHVR, Hochschulpakt 2020 unterschrieben
15. Juni 2007
- StuPa-Wahl
Zeitgleich mit der Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten findet vom 25. bis 29. Juni 2007 die Wahl des 28. Studentenparlaments der TU Berlin statt
14. Juni 2007
- Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten
Der Personalrat der studentischen Beschäftigten wird vom 25.-29.6. 2007 neu gewählt. Wahlurnen stehen im Mathematikgebäude, Hauptgebäude und im Gebäude Franklinstraße
8. Juni 2007
- Zukunftskonzept der TU Berlin
Das Zukunftskonzept der TU Berlin, das der TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler am 2. Mai bei einer Universitätsvollversammlung vorgestellt hat, steht ab sofort als Download im Internet zu Verfügung (nur TU-interner Zugriff)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.