Page Content
There is no English translation for this web page.
-
Kalkung der Böden könnte Stickstoffverluste mindern
Junge Wissenschaft
-
Das fliegende „V“
Student der TU Berlin erfand ein futuristisches, energiesparendes Flugzeug – nun wird es gebaut
-
„Transformation und Ausbruch aus der Normalität“
Künstlerische Performance von UdK-Studierenden zum Kick-off
-
Der grünen Chemie zum Durchbruch verhelfen
Der Exzellenzcluster UniSysCat wird offiziell eröffnet
-
Nachwachsende Zähne
Wissenschaftler*innen der TU Berlin arbeiten an Zähnen aus körpereigenem Material
-
2,5 Mal effizientere Produktion von Batteriezellen
Sogenannte kontinuierliche Z-Faltung soll Unternehmen Durchsatzsteigerung um rund 150 Prozent ermöglichen
-
Wissenslücke in der Chemie geschlossen
Interdisziplinarität brachte den Durchbruch
-
TU Berlin schickt fünf neue Picosatelliten auf die Reise
Die Satelliten dienen der präzisen Positionsbestimmung im Weltall bei 27.000 km/h
-
Biologische Batterien
Studierenden-Projekt will Strom von Bakterien nutzen
-
Gebückt durch die Cheops-Pyramide – wie die Handlungsmöglichkeiten einer Umgebung die Wahrnehmung beeinflussen
Der Neurowissenschaftler Prof. Gramann der TU Berlin veröffentlicht Ergebnisse einer internationalen Studie zum Zusammenspiel zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Umgebung im renommierten Forschungsjournal PNAS
-
Viel Energie sparen bei geringen Kosten
Wie mit einer neuen Methode auf dem Campus von TU Berlin und Universität der Künste das Wärmewendeziel der Bundesregierung erreicht werden kann
-
Antisemitismus stoppen – aber wie?!
Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung, Medien und Politik schaffen mit der Webseite www.stopantisemitismus.de eine neue Anlaufstelle im Kampf gegen Antisemitismus
-
Erheblicher Handlungsbedarf bei der Energiewende – Expertenkommission der Bundesregierung legt Stellungnahme vor
Expertenkommission mit Beteiligung der TU Berlin nimmt Stellung zu Energiewende-Bericht der Bundesregierung und zeigt Defizite im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz auf
-
Neue Forschungen zur Künstlichen Intelligenz
Mit welchen Fragen sich Wissenschaftler*innen der TU Berlin auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz beschäftigen und woran sie forschen, davon können sich die Besucher*innen auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 15. Juni...
-
Das fliegende „V“
Student der TU Berlin erfand ein futuristisches, energiesparendes Flugzeug – nun wird es gebaut