Page Content
There is no English translation for this web page.
-
Kleider „on Demand“ für die Mode der Zukunft
Internationale Modemacher und Digital-Kreative treffen sich zur „MeshCon’14“ an der TU Berlin vom 10. bis 15. Oktober 2014
-
Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Sehen in der Dämmerung
-
Hydra, Krake, Krebsgeschwür ... 9/11 in den Medien
Neues Buch von TU-Wissenschaftlerin über die Darstellung von Terrorismus in der Presse erschienen
-
Die toten Kinder von Abidjan
Studie zur Sterblichkeit von armen und reichen Kindern in afrikanischen Städten
-
Das Smart Home fliegt nach Istanbul
Auch dieses Jahr präsentieren das DAI-Labor und GT-ARC der TU Berlin ihre Forschungsergebnisse auf der CeBIT Eurasia vom 11. bis 14. September 2014 in Halle 9, Stand 9D-02, in der Innovation and Future Technology Arena.
-
Kälte aus (Ab)wärme
Am Vivantes Klinikum Spandau geht eine neuartige Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung an den Start. Entwickelt wurde diese von einem Forschungsverbund unter Leitung der TU Berlin
-
Gelähmte Personen steuern einen Computer mit Gedankenkraft
Neue „Brain Computer Interface“-Studie unter Leitung der TU Berlin durchgeführt
-
TU-Satelliten im All – neues Forschungszentrum für Nanosatelliten
Presseführung und Fototermin am 3.9.2014 an der TU Berlin / Einladung
-
MCC und TU Berlin setzen bei Klimaökonomie auf praxisnahe wissenschaftliche Politikberatung
Kooperation vereinbart: MCC wird An-Institut der Universität
-
Satelliten im Handtaschenformat
TU Berlin präsentiert am 3.9. neues Forschungszentrum für Nanosatelliten