Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
-
Einstein Center of Catalysis bewilligt
8,4 Millionen Euro für die Ausbildung junger Chemiker*innen
-
Exzellenzcluster UniSysCat wählt Vorstand
53 konkrete Forschungsprojekte nehmen jetzt ihre Arbeit auf
-
Grund zum Feiern: Stiftungsprofessur Analytische Röntgenphysik wird zehn Jahre alt
Förderung privater Stifter*innen ermöglichte der Arbeitsgemeinschaft um Prof. Dr. Kanngießer der TU Berlin die Umsetzung einer Vielzahl erfolgreicher Forschungsprojekte
-
Vom Start-up zum Unternehmen: Digitale Plattform für forschendes Lernen untersucht die Entwicklung unternehmerischer Gruppen
Zur Unterstützung des Projektes werden interessierte Lehrkräfte und engagierte Studierende gesucht
-
Wie gelingt internationaler Kompetenzaufbau in MINT-Fächern?
Tagungsband zur Konferenz „Internationalisierung der Curricula in MINT-Fächern“ erschienen
-
Ohne Verkehrswende keine Energiewende
Welchen umweltpolitischen Beitrag das TU-Institut für Land- und Seeverkehr zur Verkehrswende leisten kann
-
Blick in die Labore der TU Berlin: Das menschliche Gehirn besser verstehen
Das neue Berlin Mobile Brain/Body Imaging Lab (BeMoBIL) macht durch innovative neurowissenschaftliche Ansätze die Messung von Hirnaktivität in Bewegung möglich
-
Was die Tiefsee über die Sterne verrät
Forscherteam konnte erstmals experimentell Syntheseprozesse in sterbenden Sternen durch Messungen von Tiefseesedimenten bestätigen
-
Präzisere Auswertung von Satellitendaten = vertieftes Verständnis des Systems Erde
Neue DFG-Forschungsgruppe auf dem Gebiet des globalen Geomonitoring unter Leitung von TU-Professor Frank Flechtner
-
Nicht zu verhungern reicht nicht
Studie definiert die menschlichen Grundbedürfnisse neu und untersucht, für wen in Deutschland Kranksein zu einer finanziellen Belastung wird
-
Gemeinsam Grenzen überwinden
Die drei großen Berliner Universitäten und die Charité haben im Bund-Länder-Wettbewerb Exzellenzstrategie ihren Verbundantrag eingereicht
-
Dimension der Zukunft
Der superschnelle Mobilfunkstandard 5G steht vor der Tür – wie Wirtschaft und Gesellschaft sich verändern werden
-
Blick in die Labore der TU Berlin: Einmalig brillant ...
Im BLiX werden Röntgenmethoden aus Großforschungsanlagen ins Labor überführt. Möglich wurde es durch eine Stiftungsprofessur
-
Auf den Spuren der Riesenknochen
Einladung zur Buchpräsentation „Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der Tendaguru-Expeditionen und ihrer Objekte, 1906–2018“