Inhalt des Dokuments
zur Navigation
-
Schutz von Kulturgütern
TU Berlin ermittelt den Bedarf an innovativen Verglasungen
-
Die Geburt von Einkristallen
In der Skull-Schmelzanlage wird Diamant-Ersatz hergestellt. Er dient zur Grundlagenforschung für Sensoren, Brennstoffzellen und Batterien
-
Mut zur Wildnis
Berliner Bienen brauchen Futter und geeignete Lebensräume – ein Forschungsprojekt
-
Eine Meile in den Schuhen anderer
Was mit Ethnografie über Digitalisierung und Zusammenarbeit zu erfahren ist
-
Besseres Licht für Desinfektion und Pflanzenwachstum
Neu bewilligt
-
„Wir müssen heute die Weichen stellen“
Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. KI-Experte Toby Walsh, der mit einem ERC-Grant an der TU Berlin forscht, über Möglichkeiten und Risiken für die Zukunft
-
Völlig neue Geschäftsmodelle
Die „Token Gallery“ visualisiert erstmals Strukturen in der Welt von digitalen Zahlungsmitteln und anderen Blockchain-Transaktionen
-
Kalkung der Böden könnte Stickstoffverluste mindern
Junge Wissenschaft
-
Das fliegende „V“
Student der TU Berlin erfand ein futuristisches, energiesparendes Flugzeug – nun wird es gebaut
-
„Transformation und Ausbruch aus der Normalität“
Künstlerische Performance von UdK-Studierenden zum Kick-off
-
Der grünen Chemie zum Durchbruch verhelfen
Der Exzellenzcluster UniSysCat wird offiziell eröffnet
-
Nachwachsende Zähne
Wissenschaftler*innen der TU Berlin arbeiten an Zähnen aus körpereigenem Material