Inhalt des Dokuments
Essbarer Campus
Auf dem Campus der TU Berlin entsteht ein „Essbarer Campus“. Die Projektwerkstatt „Campus in Transition“ pflanzt regionale alte Obstbäume und fruchttragende Sträucher. Damit soll die Botschaft vermittelt werden, dass Lebensmittel nicht von fernen Ländern nach Deutschland exportiert werden müssen. Den Grundstein für den „Essbaren Campus“ bildet ein neu entstehender Obstbaumgarten: im Innenhof zwischen Mensa und Physikgebäude. Erweitert wird der Garten mit einer Sitzgruppe, Sträuchern und essbaren bodenbedeckenden Pflanzen. Außerdem sollen bereits bestehende Obstbäume kartiert werden, mit wissenschaftlicher Begleitung vom Institut für Ökologie, um am Ende eine Karte mit allen essbaren Pflanzen auf dem Campus bereitstellen zu können.