Page Content
There is no English translation for this web page.
Forschungsberichte aus der Universität
Die TU Berlin versteht sich als Forschungsuniversität. Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit "lebenden" Brücken, Pyramiden bauenden Atomen oder mit dem Elektroauto von morgen. Um Ihnen diese vielfältige Forschungslandschaft zu öffnen, präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle ausgewählte Forschungsgeschichten aus der TU Berlin.
Datum | Thema |
---|---|
23.05.2014 | Wahrnehmung und Verhalten [1] Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Graduiertenkolleg „Sensory Computation in Neural Systems“ bis 2019 weiter |
09.05.2014 | Millionenförderung für
Nachrichtentechniker aus den USA [2] Weitere Alexander-von-Humboldt-Professur für TU Berlin / Preisverleihung am 8. Mai 2014 in Berlin |
11.03.2014 | Berlin
Big Data Center geht an den Start [3] BMBF richtet Big Data Kompetenzzentrum unter Federführung der TU Berlin ein |
10.03.2014 | IT-Ideen
zum Leben erwecken [4] „Software Campus“ geht in die dritte Runde / Wissenschaftlicher IT-Nachwuchs kann sich bis 9.4. bewerben |
07.03.2014 | Wie
hört der Mensch? [5] Im Projekt TWO!EARS wird ein intelligentes und aktives Modell der auditiven Wahrnehmung entwickelt / Drei Millionen Euro von der EU |
27.02.2014 | Auf der
Suche nach einer zweiten Erde [6] Das Weltraumteleskop PLATO soll 2024 starten / Prof. Dr. Heike Rauer leitet den Bau der Teleskope |
26.02.2014 | Kurze
Lust, längerer Frust [7] Wie sich Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion verändern |
17.02.2014 | Wenn
Licht sich in Materie wandelt [8] Physikerinnen und Physiker der TU Berlin entwickeln eine hochempfindliche optische Nachweistechnik, um die quantenoptische Kopplung von Licht und Materie auch bei Raumtemperatur zu messen – für die Zukunft der ultraschnellen Datenkommunikation |
13.02.2014 | E-Mobilität im
Wirtschaftsverkehr [9] Schaufenster-Projekt „Smart e-User“ erforscht den Einsatz von Modellen der Elektromobilität |
06.02.2014 | Auf Montage im All [10] Im iBOSS-Projekt arbeiten Forscher an den Satelliten der Zukunft: Sie werden aus Bausteinen zusammengesetzt, um sie im Orbit reparieren zu können |
04.02.2014 | Energieeffiziente Datenübertragung [11] „Green Photonics Award“ für Arbeitsgruppe von Prof.
Dr. Dieter Bimberg vom Institut für Festkörperphysik der TU Berlin
|
Weitere Forschungsberichte
- Archiv 2013 [12]
- Archiv 2012 [13]
- Archiv 2011 [14]
- Archiv 2010 [15]
- Archiv 2009 [16]
- Archiv 2008 [17]
- Archiv 2007 [18]
Pressesprecherin
Stefanie Terp+49 (0)30 314-23922
Hauptgebäude
Room H 1004/05
pressestelle@tu-berlin.de [20]
Quicklinks
- Medieninformationen [21]
- Fotoarchiv [22]
- Pressetermine & Materialien [23]
- Aufnahme in den Medienverteiler [24]
- Veranstaltungskalender [25]
- Suche [26]
- Personen- & Einrichtungssuche [27]
ien/publications/press_releases/2014/mai_2014/medieninf
ormation_nr_1072014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/mai_2014/medieninf
ormation_nr_972014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/maerz_2014/medieni
nformation_nr_432014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/maerz_2014/medieni
nformation_nr_402014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/maerz_2014/medieni
nformation_nr_392014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medie
ninformation_nr_332014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medie
ninformation_nr_322014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medie
ninformation_nr_282014/parameter/en/font4/minhilfe/
ien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medie
ninformation_nr_262014/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medi
eninformation_nr_212014/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/publications/press_releases/2014/februar_2014/medi
eninformation_nr_192014/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/newsportal/forschungs_news/2013/parameter/en/font4
/minhilfe/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/parameter/en/font4
/minhilfe/
dien/newsportal/forschungs_news/2011/parameter/en/font4
/minhilfe/
dien/newsportal/forschungsberichte_aus_der_universitaet
/2010/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/newsportal/forschungsberichte_aus_der_universitaet
/2009/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/newsportal/forschungsberichte_aus_der_universitaet
/2008/parameter/en/font4/minhilfe/
dien/newsportal/forschungsberichte_aus_der_universitaet
/2007/parameter/en/font4/minhilfe/
e_for_the_media/pressetermine_materialien/parameter/en/
font4/minhilfe/
/parameter/en/font4/minhilfe/id/143491/?no_cache=1&
ask_mail=YAQk6AAN1iAPzxMbeJw0126XOJm57qKYfesDDM3mUKoNUY
nA2X20BQ%3D%3D&ask_name=Stefanie%20Terp
dien/publications/press_releases/parameter/en/font4/min
hilfe/?no_cache=1&cHash=8b10809b48d9b94b2ac990c2849
25f2a
archives/parameter/en/font4/minhilfe/
e_for_the_media/pressetermine_materialien/parameter/en/
font4/minhilfe/
e_for_the_media/press_releases/aufnahme_medienverteiler
/parameter/en/font4/minhilfe/
/kalender/parameter/en/font4/minhilfe/
ter/en/font4/minhilfe/
t.html
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Copyright TU Berlin 2008