Page Content
There is no English translation for this web page.
- Blick auf den Garten der ehemaligen Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Avrig/Rumänien
[1]
- © A. Brüning
Große Teile Südeuropas besitzen ein oft
vernachlässigtes Landschafts- und Gartenkulturerbe. Dieses zu
schützen und auch touristisch zu entwickeln steht auf der Agenda des
von der Europäischen Union kofinanzierten SEE-Programms („The South
East Europe Transnational Cooperation Programme“). Dazu gehören die
Länder Albanien, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien,
Kroatien, die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien,
Griechenland, Ungarn, Teile Italiens, die Republik Moldawien,
Montenegro, Serbien, Slowakei, Slowenien sowie Teile der Ukraine. Im
Rahmen dieses Programms wurde kürzlich für das Projekt „CultTour
– (Garten-)Kulturelles Erbe als Kristallisationspunkt für
Nachhaltigen Tourismus“ rund 2,7 Millionen Euro über drei Jahre an
Drittmitteln bewilligt. Acht internationale Projektpartnerteams sind
daran beteiligt. Die Projektidee „CultTour“ entstand in der
siebenbürgischen Gemeinde Avrig. Dort liegt der einzige erhaltene
barocke Garten des Landes. Bereits seit 2010 ist das TU-Institut für
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachgebiet für
Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung von Prof. Dr. Norbert Kühn,
als Projektpartner involviert. Es arbeitet eng mit der Universität
für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsarchitektur, zusammen.
Projektmanagerin ist die diplomierte TU-Landschaftsplanerin Antje
Brüning.
An vier „Pilot-Orten“ in den Partnerländern sollen
erarbeitete Konzepte und Strategien zunächst eingesetzt werden. Sind
Orte von garten-, landschafts- und kulturhistorischem Wert mit ihren
spezifischen Gegebenheiten in den Ländern lokalisiert sowie die
touristischen Anforderungen und Potenziale erhoben, wird die TU Berlin
„Garten-CultTour-Routen“ durch die beteiligten Länder
erarbeiten.
00710/Fotos/TU_intern/2012/Juli/CoulTourtuGartenBrukent
hal_2011_bruening.jpg
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2012/tu_intern_juli_2012/inhaltsverzeichn
is/parameter/en/font5/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Juli/tui07_2012.pdf