Page Content
There is no English translation for this web page.
Das Institut für
Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin koordiniert im
Rahmen des EU-geförderten Projekts "ConTemp" die
Entwicklung eines innengekühlten Werkzeugs inklusive einer adaptiven
Temperatursteuerung. "ConTemp" steht für
"Self-Learning Control of Tool Temperature in Cutting
Processes". Das Werkzeug soll der Zerspanung moderner
Hochleistungswerkstoffe dienen und dabei moderne industrielle
Nachhaltigkeitsbestrebungen berücksichtigen. Ein wirtschaftlicher
Einsatz ist zum Beispiel in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie
möglich sowie überall dort, wo mit thermisch empfindlichen
Verbundstoffen, faserverstärkten Kunststoffen oder auch metallenen
Legierungen gearbeitet wird. Die Konsortialpartner aus den Bereichen
der Werkzeugherstellung und -anwendung kommen aus vier Nationen.
Projektleiter an der TU Berlin sind Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann und
Dipl.-Ing. Timo Reinicke.
www.iwf.tu-berlin.de [1]
reinicke@iwf.tu-berlin.de [2]
parameter/en/font4/id/105258/?no_cache=1&ask_mail=Y
r70nAAN1qvK6G3fIrJvi34AB35C60HV8aECu2grKofhHm4hGt2icA%3
D%3D&ask_name=REINICKE
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2011/tu_intern_juli_2011/inhaltsverzeichn
is/parameter/en/font4/
100710/Fotos/TU_intern/2011/Juli/tui7_2011.pdf