Page Content
There is no English translation for this web page.
DFG-Schwerpunktprogramm
Wie funktioniert Lernen? Können intelligente Systeme in Zukunft so flexibel und selbstständig lernen wie Menschen? Zu diesen Themen fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein deutschlandweites Schwerpunktprogramm mit dem Titel "Autonomes Lernen".
Koordinator des Programms ist Dr. Marc Toussaint, der an der TU Berlin auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens und der Robotik forscht. Seine Forschungsgruppe am Fachgebiet Maschinelles Lernen wird im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der DFG gefördert. Mit dem neuen Schwerpunktprogramm "Autonomes Lernen" wird die DFG die Forschung auf diesem Gebiet in den kommenden sechs Jahren gezielt mit circa 15 Millionen Euro finanzieren. Deutschlandweit sollen Projekte unterstützt, koordiniert und vernetzt werden mit dem Ziel, die strategische Entwicklung dieses zukunftsweisenden Forschungsgebiets in Deutschland zu sichern.