Page Content
There is no English translation for this web page.
Mit "Cloud Computing" wollen Volker Markl (l.) und Odej Kao (r.) Unternehmen und Privathaushalte von Computerballast befreien. Große Cloud-Plattformen sollen Rechenleistung, Speicherplatz oder Spezialprogramme zur Verfügung stellen, auf die der Nutzer per Internet nach Bedarf zugreifen kann. Für ihre innovativen Forschungen wurden die beiden TU-Professoren kürzlich mit dem Hewlett-Packard-Forschungspreis ausgezeichnet.
Exzellente Sicherheitsexperten müssen sich auch in die Situation des Angreifers versetzen können. Die AG Rechnersicherheit im Fachgebiet Kommunikations- und Betriebssysteme von Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß (im Bild: das Team "Enoflag") nimmt nicht nur erfolgreich an sogenannten "Hackerwettbewerben" teil, um Sicherheitslücken aufzuspüren, sie gestaltet auch das Praktikum "Rechnersicherheit" für Studierende mit.
Nach dem Informatikstudium gründete Nurhan Yildirim 1998 gemeinsam mit ihren Studienkollegen Helmut Hoffer von Ankershoffen und Oli Kai Paulus die neofonie GmbH. 170 Mitarbeiter zählt heute der IT-Fullservice-Dienstleister, der sich auf Suchportale und große Internetauftritte spezialisiert hat. Neuestes Produkt: der Tablet-Computer "WePad", als Alternative zum Verkaufsschlager "iPad" von Apple.