Inhalt des Dokuments
Queen’s Lecture mit Nobelpreisträger Martin Evans
Die Erforschung embryonaler Stammzellen der Maus spielt eine tragende Rolle für das Verständnis des menschlichen Erbguts und für die regenerative Medizin. Die traditionelle Queen’s Lecture an der TU Berlin wird wieder ein Nobelpreisträger halten. Sir Martin Evans, Professor für Genetik der Säugetiere an der Cardiff University und einer der drei Träger des Nobelpreises für Medizin 2007, wird in seinem öffentlichen Vortrag aufzeigen, welches Potenzial die Technik des „Gene Targeting“, also die gezielte Veränderung beziehungsweise der gezielte Einbau von Genen zum Beispiel in Pflanzen, besitzt.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.