Inhalt des Dokuments
Unter den 14 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu eingerichteten Graduiertenkollegs ist auch das Graduiertenkolleg "Kollektive Dynamik im Nichtgleichgewicht in kondensierter Materie und biologischen Systemen" am Institut für Theoretische Physik der TU Berlin. Sprecher ist Prof. Dr. Holger Stark, Leiter des Fachgebietes Statistische Physik weicher Materie und biologischer Systeme. Es wird in einer ersten Phase von viereinhalb Jahren mit circa 4,7 Millionen Euro gefördert. In dem Graduiertenkolleg wollen Doktorandinnen und Doktoranden interdisziplinär neue Sichtweisen auf die Forschungsfelder von Physik und Biologie ermöglichen. Die Forschungsthemen reichen vom Transport wechselwirkender Elektronen im Nichtgleichgewicht durch Halbleiter-Quantenpunkte über Nanostäbchen, die in wässriger Lösung schwimmen und durch Scherströmung angetrieben werden, bis hin zu Biofilmen und Neuronen im Gehirn. Derzeit fördert die DFG 229 Graduiertenkollegs. Bei fünf Kollegs fungiert die TU Berlin als Sprecherhochschule.