Page Content
There is no English translation for this web page.
Verkehrsplanungsseminar „Megacities und Verkehr. Verkehrsprobleme und nachhaltige Verkehrsgestaltung für Megacties“ an der TU Berlin
Freitag, 16. Mai 2008
Die Weltbevölkerung konzentriert sich immer stärker in urbanen Gebieten. Insbesondere Megacities wachsen in Schwellen- und Entwicklungsländer rasant. Die Konzentration in großen urbanen Siedlungen steigert die Mobilitätsnachfrage und stellt große Anforderungen an Ver- und Entsorgung. Die dadurch induzierten starken Verkehrströme führen zu hohen Ressourcenverbrauch und Konflikten mit anderen urbanen Nutzungsfunktionen. Die Stadtstrukturen von Megacities nachhaltig zu gestalten ist eine wichtige Fragestellung für Wissenschaft und Planungspraxis. Die Darstellung von Verkehrsproblemen in Megacities und Metropolen sowie deren Lösungsansätze in verschiedenen Ländern ist Thema des Verkehrsplanungsseminars in diesem Semester.
Das Verkehrsplanungsseminar ist ein die Lehre begleitendes Kolloquium des Fachgebietes Integrierte Verkehrsplanung am Institut für Land- und Seeverkehr der TU Berlin. In dieser Veranstaltung berichten externe Experten über aktuelle Planungspraxis und Ergebnisse aus der Verkehrsforschung. Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende des Studiengangs „Planung und Betrieb“ im Verkehrwesen. Sie ist aber offen für alle an der Verkehrsplanung Interessierten auch für externe Teilnehmer. Ein Schein kann durch die Anfertigung einer Hausarbeit erworben werden.
Das vorläufige Programm lautet wie folgt:
Zeit: | ab 23.04.2008 (in der Regel 14-tägig), jeweils Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. |
Ort: | Severingelände, Geb. 4.1, 5. OG, Raum 505, Salzufer 17-19, 10587 Berlin |
21.05.2008 | Zeit und Verkehr in urbanen Agglomerationen Prof. Dietrich Henckel (TU Berlin) |
04.06.2008 | YoungCities - Verkehrsplanung in iranischen Megacities Andreas Karger (TU Berlin) |
18.06.2008 | Metrasys - Güterverkehr in Shanghai - Güterverteilzentrumskonzept im Bezirk Jiading Prof. Kühne (DLR Verkehrsstudien) |
02.07.2008 | The Fengxian Project/China - Energieeffiziente Stadtstruktur und Verkehr in der Region Shanghai Prof. Dr. Jörg Schönharting (Universität Duisburg-Essen) |
16.07.2008 | Mobilität in Megacities - Beispiele aus Tokio, Sao Paulo und Mubai Steven Borges-Ferreira (Volkswagen AG) |
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Wulf-Holger Arndt, Tel. 0 30-314 25 230, Email wulf-holger.arndt@tu-berlin.de, sowie im Internet unter http://www.verkehrsplanung.tu-berlin.de/verkehrsplanungsseminar