Page Content
There is no English translation for this web page.
15. Dezember 2008
- 25 Millionen Euro aus Europa
EU-Forschungsgelder: TU Berlin unter den besten deutschen Universitäten - Spitzenplatz bei Drittmitteln
Die TU Berlin belegt erneut einen Platz unter den zehn drittmittelstärksten Universitäten Deutschlands ohne medizinische Einrichtungen - Wissenschaft online
Navigator durch die Forschungseinrichtungen der Hauptstadt - Meldungen
Forschungsexpedition Deutschland, Fahrplan für Hochschulzulassung, Wissenstransfer besser organisieren, Maßgeschneiderte Bildung für jedermann, Neuer Vizepräsident in der HRK, "acatech" erhöht Kompetenz - Noch freie Plätze in TU-Weiterbildungsangeboten
- Die unsezierte Nation
Über den Umgang mit dem Tod und dem menschlichen Leichnam - Radschlag in der Wüste
TU-Bioniker entdeckt rollende Spinnenart - Sichere Prothesen
Hightech aus der TU Berlin hilft Menschen nach Amputationen - Die Überlebenden zu Lehrern machen
Das "Visual History Archive" jetzt am Zentrum für Antisemitismusforschung zugänglich - Ufersanierung und Baumschutz
Umweltprojekt des Berliner Modells für nachberufliche Aktivitäten (BANA) der TU Berlin am Landwehrkanal - Die Zehn-Millionen-Euro-Frage
Vom Entsorger zum Rohstofflieferant - "UniCat" offiziell gegründet
Die beiden letzten Monate des Jahres 2008 waren für den TU-Exzellenzcluster "Unifying Concepts in Catalysis" besonders ereignisreich - Einmal Weltraum und zurück
Der Sender HISPICO startete am 22. Oktober 2008 auf der Höhenforschungsrakete REXUS-4 in den Weltraum - Graduierte erforschen die Nanowelt
Neues internationales Graduiertenkolleg im Bereich der molekularen Materialwissenschaften wird unter Federführung der TU Berlin eingerichtet - Neu gegründet
Innovationszentrum Gesundheit und Ernährung - Kreativer Ku’damm
Im Café und mit Laptop auf dem Schoß arbeiten in Wirklichkeit nur die wenigsten Kreativen - Meldungen
Ars-legendi-Preis, Forschung im Darwinjahr, Günter M. Ziegler unter den Top Ten
2. Dezember 2008
- Antike Räume und große Gefühle
Die TU-Forschungsgruppe "Museen" im Berliner Exzellenz-Cluster "TOPOI" - Naturwissenschaft und Transzendenz
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Dürr am 10. Dezember 2008 im Audimax der TU Berlin
1. Dezember 2008
- EU-Forschungsgelder: TU Berlin unter den besten deutschen Universitäten
Spitzenplatz in Berlin / Schwerpunkt bei "Technologien für die Informationsgesellschaft" / Neue Studie zum 6. Forschungsrahmenprogramm
27. November 2008
- Vor 25 Jahren: TU Berlin war Pate für erstes deutsches Gründerzentrum
Im Berliner Innovations- und Gründerzentrum wurden bisher 339 Firmen und Startups betreut - Informationen in der Tiefe des Stoffes
Justus-Liebig-Universität Gießen ehrt TU-Wissenschaftlerin Birgit Kanngießer mit dem Röntgenpreis - 8.12.: Feindbild Muslim – Feindbild Jude
Wissenschaftliche Konferenz über das Verhältnis von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
18. November 2008
- TU Berlin kurbelt Wirtschaft an
Neue Studie zeigt die lohnenden Effekte einer Universität für die Region - Saubere Energie zum Nulltarif ist eine Illusion
TU-Studie hat konkrete Mehrkosten in Milliardenhöhe errechnet - Interview mit TU-Professor Georg Erdmann - TU Berlin für Humboldt-Professur ausgewählt
Oliver Brock erhält höchstdotierten deutschen Forschungspreis - "Wir möchten eine Anerkennungskultur aufbauen!"
Erstmals wird ein umfassender Überblick über die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin veröffentlicht - Interview mit TU-Vizepräsident Johann Köppel und Ingo Einacker, Strategisches Controlling - Das ist spitze
Die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin der Jahre 2006 und 2007 - Leistung lohnt sich - auch öffentlich
Leistung soll sich lohnen - Leistung soll aber auch dargestellt werden - Die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin
Die Leiter und Leiterinnen der forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin für den Zeitraum 2006 und 2007 pro Fächergruppe - Antike Räume und große Gefühle
Die TU-Forschungsgruppe "Museen" im Berliner Exzellenz-Cluster "TOPOI" - Leistungshoch nach Sport und Geselligkeit
Die Graduiertenschule des Exzellenz-Clusters "UniCat" startete ihr Programm - Im Gespräch
Stanislav Jašo ist einer der ersten BIG-NSE-Stipendiaten - "UniCat"-Forscher erhält Arnold-Eucken-Preis
Dr. Jens-Uwe Repke wurde für seine für die Industrie wichtige Forschung ausgezeichnet - Erste Ertl-Lecture und Preisverleihung an der TU Berlin
Zu Ehren des Chemie-Nobelpreisträgers Gerhard Ertl riefen die drei großen Berliner Universitäten sowie das Fritz-Haber-Institut den "Gerhard-Ertl-Lecture-Award" ins Leben - Eine Million Euro für die Forschungsförderung
Erstmalig schüttet die TU Berlin Prämien für DFG-Projekte aus - Krieg in den Medien
Multimedia-DVD für Jugendbildung erhält Europäischen Medienpreis - Stiftungsprofessur von Porsche und E.ON
Die Technische Universität Berlin erhält für einen Zeitraum von fünf Jahren eine Professur zur Verbesserung des Images des Ingenieurberufs - TU Berlin in der Babylon-Ausstellung
Mehr als eine halbe Million Besucher haben die im Oktober zu Ende gegangene Ausstellung "Babylon - Mythos und Wahrheit" im Pergamon-Museum gesehen - Die Zehn-Millionen-Euro-Frage
Lebensmittel für die Gesundheit - Designer im virtuellen Raum
Forscher der TU Berlin und des Fraunhofer IPK Berlin entwickeln Werkzeuge, mit denen Designer dreidimensional entwerfen können - Neu bewilligt: Sicherheit für die Alten der Zukunft
Wie inhomogen vielfältig sind die Lebensläufe der heute im mittleren Alter stehenden Geburtskohorten? - Die Angst der Anleger
Das Verhalten von Anlegern wird nicht nur durch ökonomische Aspekte beeinflusst - Global flexibel - logistisch erfolgreich
Die globalen Wertschöpfungsnetze der Hersteller werden immer komplexer und erfordern schnellere Entscheidungen - Meldungen
Jahresbericht des Luftverkehrs, Forschen mit der Akademieunion, Open-Source-Beiträge gesucht
10. November 2008
- Wer hat das Rad erfunden?
Professor Ingo Rechenberg entdeckt am Rand der Sahara eine vermutlich noch unbekannte Spinnenart, die sich rollend, mit den Beinen angetrieben, fortbewegen kann
29. Oktober 2008
- Logistik Know-how für China
Stiftungsprofessur an der Tongji-Universität in Schanghai ist besetzt worden
27. Oktober 2008
- 10.11.: „Gibt es demnächst eine Stromlücke in Deutschland?“
Bei der „Energietagung 2008“ an der TU Berlin kommen Prognosen auf den Prüfstand
24. Oktober 2008
- 4.11.: „Ein Jahr Exzellenzinitiative - die Berliner Wissenschaft und Forschung stellt sich den Herausforderungen“ – Podiumsdiskussion in Adlershof
- Einmal Weltraum und zurück – studentisches TU-Projekt wurde im Weltall erprobt
- Studie: Globale Flexibilität und umweltfreundliche Produktion sind Erfolgsfaktoren für Logistiker
- Neue Stiftungsprofessur: Weibliche Rollenvorbilder in die Medien bringen
- TU Berlin besetzt von der Deutschen Telekom finanzierte Juniorprofessur
14. Oktober 2008
- Sinkende Kosten, steigender Absatz
Kompetenzinitiative für optimale Produktentwicklung in neuen Bundesländern startet im November - Der große Plan
Visionen für die französische Hauptstadt - eine kommt aus Berlin - Helfenden helfen
Psychologen fragen: Wie wirksam ist Telefonberatung für pflegende Angehörige von Demenzkranken? - Gesundheit kann nicht angeordnet werden
Genossenschaften können helfen, das Gesundheitswesen besser zu organisieren - Warnung vor dem Stau
Verkehrsprojekt integriert alle Informationen in ein System - Rekord auf dem Datenhighway
Handy-TV und Video on Demand sind Schlagwörter, die bereits in fünf bis zehn Jahren zum völlig normalen Wortschatz gehören werden - Die Zehn-Millionen-Euro-Frage
Globale Gültigkeit - Ideen für die Berliner Wirtschaft
Die Stärkung der Berliner Innovationskraft steht im Fokus eines neuen Forschungsprojekts am Zentrum Technik und Gesellschaft - Zwölf Millionen für Megacity-Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert an der TU Berlin zwei Projekte zur Megacity-Forschung mit mehr als zwölf Millionen Euro - Neu bewilligt
Filigrane Leichtbauwerke - Unbekannte Männer
Männer, so Nina Baur und Jens Luedtke, seien ein vernachlässigtes Thema der Soziologie - Patente Universität
Rastern und Rendern - Meldungen
Roboter erfolgreich in China, Lust auf Wissenschaftskarriere
29. September 2008
- Nach dem Vorbild der Sonne
Zusammenarbeit zwischen IPP und TU Berlin zu kosmischen Plasmen / Gemeinsame Berufung zum Schwerpunkt Plasma-Astrophysik / enge Verbindung mit IPP Greifswald
23. September 2008
- Baden in der Spree
"Updating Germany - Projekte für eine bessere Zukunft" heißt der deutsche Beitrag zur 11. Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2008
9. September 2008
- Gold in Peking – für die Lehre
TU-Student für die Entwicklung einer multimedialen E-Learning- Plattform in der Geoinformationstechnik ausgezeichnet
4. September 2008
- Ottmar Edenhofer übernimmt Vorsitz im Weltklimarat
Ottmar Edenhofer wurde auf der 29. Versammlung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in Genf zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe 3 ernannt.
1. September 2008
- Der große Plan für das Paris des 21. Jahrhunderts
TU-Professor entwirft Vision für die französische Hauptstadt - Statistisches Bundesamt: Ab sofort können Wissenschaftler aktuelle Einzeldaten der amtlichen Statistik zur beruflichen Weiterbildung in Unternehmen für eigene Analysen nutzen
27. August 2008
- Internationale Anerkennung für Sonderforschungsbereich Nanophotonik
Beiträge zweier Doktoranden der TU Berlin anlässlich des "International Nano-Optoelectronic Workshop" in Tokio ausgezeichnet - And the winner is: Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
TU-Professor nimmt in Hollywood Fernsehpreis "Emmy" in der Kategorie Technik entgegen
25. August 2008
- Die Suche nach dem Gold
Forscher der TU Berlin bewerten Verfahren für die Entsorgung von IT- und Unterhaltungselektronik / Gold im Wert von 530 Dollar pro Tonne verschwindet
18. August 2008
- Auf der Suche nach der perfekten Welle
Forscher der TU Berlin tüfteln an Sensor-Aktuator-Systemen für Flugzeugtragflächen – Vorbild ist die elastische Haut von Delfinen - Energieeffizienz in einer Wüstenstadt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert an der TU Berlin zwei Projekte zur Megacity-Forschung mit mehr als zwölf Millionen Euro
7. August 2008
- Neues vom Patent Award 2008 - der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)
Verlängerung der Laufzeit bis 30. September 2008
28. Juli 2008
- Virtuelle Kontaktsuche im Hier und Jetzt
Studierende der TU Berlin entwickeln intelligente, standortabhängige Dienste für mobile Geräte - Eine Nummer für Wissenschaftler und Unternehmer
Bundesregierung startet Förderberatung für Forschung und Innovation
24. Juli 2008
- Normung verstärkt in Forschung und Lehre
TU Berlin und DIN Deutsches Institut für Normung e. V. schließen Kooperationsvereinbarung
22. Juli 2008
- Junge Mathematik-Professorin der TU Berlin erhält europäischen Preis
Europäische Mathematiker Gesellschaft ehrt Olga Holtz für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen
16. Juli 2008
- Ausschreibung der DECHEMA-Preise für Naturstoff-Forschung 2009
Doktoranden- und den Nachwuchswissenschaftler können sich bis zum 15. November 2008 bewerben
15. Juli 2008
- Der menschliche Faktor
Weltkongress der Psychologie in Berlin vom 20.-25. Juli diskutiert Fragen der modernen Gesellschaft und Arbeitswelt - Überraschende Klimaeffekte in der europäischen Arktis
TU-Forschungsreise an den Pol bringt neue Erkenntnisse - Schatten auf der Sonne
Auf der Suche nach neuen Planeten - drei bisher unbekannte Objekte entdeckt - Warenfluss ohne Stau
Logistik-Projekt entwickelt Konzepte für den Einsatz elektronischer Etiketten in Großunternehmen - Juwel der Technikgeschichte
Mithilfe der TU Berlin rekonstruiert das Technikmuseum den "Kanzlerflieger" - Erste Hilfe aus der Ferne
Nachgefragt bei Bettina Reckter, Redakteurin der "vdi nachrichten" - Mathematik im Alltag
Kein Match ohne Mathe - Interne Forschungsförderung startet
Antragsfrist bis 15. Oktober - Kindersitze richtig benutzen
Geeignete Kindersitze retten Leben und schützen oft vor schweren Verletzungen bei Verkehrsunfällen - Neu bewilligt
Standisierte Dienste in Europa - Meldungen
Erfolgreiches Science-TV, Was halten Sie von Windkraft? - Kulturvermittler zwischen Tschechien und Deutschland
9. Juli 2008
- Wider den globalen Bluff – neue Professur für „Ökonomie des Klimawandels“
- TU-Gastprofessor ausgezeichnet
Grand Prix national de l'architecture für Jean-Philippe Vassal - Wertvoller als Platin
Peter Strasser sucht die Brennstoffzelle von morgen
26. Juni 2008
- Hervorragende Promotion
Preis des europäischen Exzellenznetzes "SANDiE" für Physiker der TU Berlin
17. Juni 2008
- Graduate Studies
- Aufschwung für die gesamte Region
Exzellenzcluster "UniCat" gibt große Hoffnungen für die Lösung drängender Probleme unserer Zeit - Die Sichtbarkeit des Mittelmaßes
Die neuen elektronischen Medien verändern nicht nur unsere Kommunikation, sondern auch unsere Wertewelt - Interview mit Medienexperte Norbert Bolz - TU-Wissenschaft weckt großes Interesse in der Politik:
- Energie und Medizin aus Sonne und Pflanzen
Wie die Forschung im Exzellenzcluster "UniCat" unsere Zukunft sichern kann - Mechanische Libellen
Wie Ingenieure von der Natur für die Technik lernen - Klare Sicht im Blindflug
Sicherheitssysteme für die Flugzeuge der Zukunft auf der ILA vorgestellt - Apotheken des Planeten
Nachgefragt bei Christian Schwägerl, Redakteur im Hauptstadtbüro des "Spiegel" - Fiskalische Ausplünderung
Berliner Finanzverwaltung war im "Dritten Reich" an der Enteignung deutscher Juden beteiligt - Hundert Megabit pro Sekunde für hundert Millionen Nutzer
TU Berlin erhält 800000 Euro aus dem Zukunftsfonds Berlin für ein neues Projekt - Studie über Chancen für Kinder und Karriere
Es gibt sie: die Paare, bei denen beide Partner eine erfolgreiche Berufslaufbahn mit einem erfüllten Familienleben verbinden - Immunzellen im Weltraum
Ende Oktober 2008 werden kryokonservierte Immunzellen aus Muscheln der TU-Ökotoxikologen ins Weltall starten - Die Psychologie der Welt
XXIX. Internationaler Psychologie-Kongress vom 20. bis 25. Juli 2008 in Berlin - Neu bewilligt
Nachhaltig konsumieren - Buchtipp
Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hrsg.), "Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager"
19. Mai 2008
- Netzwerke in die Wirtschaft
Wissenstransfer zur Notfallrettung und barrierefreien Mobilität ausgezeichnet - Große Erfolge für TU-Soziologen
Forschungsvorhaben "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" bewilligt - Der gezähmte Drache
TU-Forscher entwarfen ein umweltgerechtes Konzept zum Wasser-Recycling im Olympischen Park von Peking - Hilfe für durstige Pflanzen
Ansteigende Trockenheit und die gleichzeitige Übernutzung des Grundwassers bedrohen den Obst- und Gemüseanbau am Mittelmeer - Innovationszentrum Wasser
Keine Angst vor Trockenheit - Ideen für Berlin - Forschung im Grenzbereich - Intentionen auf der Spur
TU-Wissenschaftler untersucht, wie das Gehirn in Ausnahmesituationen funktioniert - Kontrollierte Entgleisung
TU-Forscherteam testet neuartigen Detektor für mehr Sicherheit an Güterzügen - Ein Mutmachbuch über den Osten
Wie Familien in Sachsen-Anhalts Kleinstädten leben - "Unternehmen Region" soll wachsen
Projekt BIZYCLE regt zu wirtschaftlichen und technologischen Innovationen an - Bauchemie-Professur gefördert
Die Deutsche Bauchemie e.V., Spitzenverband der Unternehmen der bauchemischen Industrie, fördert Forschung und Lehre an der TU Berlin - Unbekannte Flugobjekte
Vom 27. Mai bis 1. Juni 2008 findet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin-Schönefeld statt - Büchermachen in der DDR und der BRD
Zentral gesteuert, Zensur und Überwachung durch die Staatssicherheit, ständiger Material- und vor allem Papiermangel, das sind die Konstanten in der Literatur zum Verlagswesen der DDR - Literaturpreis für die "Tschechische Bibliothek"
Die Herausgeber der 33 Bände umfassenden Sammlung "Tschechische Bibliothek" sind mit dem Preis "Magnesia Litera 2008" geehrt worden - Mathe im Alltag
Mathe ist nichts für Musiktexte - könnte man meinen; ist aber nicht so - Von Mund zu Mund
Nachgefragt bei Hartmut Wewetzer, Wissenschaftsredakteur beim Berliner "Tagesspiegel" - Neu bewilligt
Die Marke als Symbol - Patente Universität
Porenfrei verschalt - Meldungen
Kodex für Nanoforscher, Alles über Energieforschung
16. Mai 2008
- Patent Award 2008 - der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)
- Transferpreis WissensWerte 2008
- Die Raumfahrtinitiative BerlinBrandenburg präsentiert sich auf der ILA – mit der TU Berlin
- Verkehrsplanungsseminar „Megacities und Verkehr. Verkehrsprobleme und nachhaltige Verkehrsgestaltung für Megacties“ an der TU Berlin
14. April 2008
- Ziegler erhält Communicator-Preis
Aktive Mittlerrolle zwischen Öffentlichkeit und Forschung gewürdigt - Leben ohne Luft und Licht
TU-WissenschaftlerLorenz Adrian erhielt eines der begehrten Nachwuchs-Stipendien des
Europäischen Forschungsrates von rund einer Million Euro
- Expertenkommission Forschung und Innovation: zu wenig Spitzentechnologie
Deutschland müsse sich anstrengen, um bei den Themen der Zukunft den Anschluss nicht zu verlieren. - Deutschlandweiter Spitzenplatz
DieTU Berlin schafft im Fach "Elektrotechnik und Informationstechnik" den
Sprung in die Spitzengruppe forschungsstarker Hochschulen
- Neu bewilligt
Die Haut des Haifischs - Stahlintarsien in Beton
Volker Schmid kreiert eine neue Formensprache für Tragwerke - Wie aus Minaretten Glockentürme wurden
Tobias Rütenik untersuchte die Umwandlung von Moscheen zu Kirchen im spanischen Toledo - Städtebau - kein Hobby für Experten
100 Jahre Impulse aus der TU (TH) Berlin - Stadtumbau anderswo
Großstädte sind heute Labore eines harten gesellschaftlichen Wandels - Mit Gedankenkraft
Nachgefragt bei Ulrike von Leszczynski, freie Journalistin - Frachter setzen Segel
Windantrieb kann auch für große Schiffe wirtschaftlich sein - Öl sammeln bei starkem Seegang und schneller Fahrt
Wissenschaftler der TU Berlin verbessern ihr Skimmersystem - Wenn nichts fließt
Wissenschaftler untersuchten, wie verstopfte Berliner Pumpen wieder durchlässig werden - Günther Clauss emeritiert
Schiffs- und Meerestechnik werden wohl weiterhin sein Leben bestimmen - Schiffe der Zukunft
Festkolloquium für Horst Nowacki - Einmaliges Modellprojekt
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung startet in eine neue Ära - Feuchtwanger für die Generation Internet
Studentisches Medienprojekt im Gedenkjahr für den Schriftsteller - Produkte der Zukunft
Staubsauger an Stehlampe, Wegweisende Logistik - Patente Universität
Von der Hefe zum Bioethanol - Meldungen
Virtuelles "Transfercafe", Minister-Rankung 2008, Situation des Nachwuchses
15. Februar 2008
- Hauptstadt der Physik
Deutsche Physikalische Gesellschaft erwartet 5000 Besucher zur Tagung an der TU Berlin - Vier Nobelpreisträger in Berlin
Für seine Arbeiten über chemische Reaktionen an der Oberfläche fester Materialien erhielt Gerhard Ertl im Dezember 2007 den Nobelpreis für Chemie - Von Nano zu Bio und Neuro
Wie neue Forschungsrichtungen in der Physik unsere Zukunft verändern werden - Wieder nach ganz oben
Mit welchen Programmen Wissenschaft und Lehre in Deutschland gefördert werden - eine Auswahl - Drei neue Zentren für Innovation
Der Akademische Senat gab am 6. Februar grünes Licht für die Einrichtung dreier neuer Innovationszentren (IZ) an der TU Berlin. - "Forschung Aktuell" zur Nanophotonik
Wo bisher Strom und Elektronen dominierten, übernehmen künftig die schnellen Photonen das Geschäft - Knorpel aus dem Labor
Mit künstlichem Gewebe können kleine Wunden geheilt werden - Das fremde Blut
Bevölkerungswissenschaft im Dritten Reich: DFG-Schwerpunktprogramm stellt Ergebnisse vor - Ständige Mahnung
Geschichte der DFG - Himmlisches Dreigestirn
Autonome Hubschrauber synchronisiert - Buchtipps
Vibrationsspektroskopie, Gesundheitstechnologie - Nachwuchsförderung an der TU Berlin
13. Februar 2008
- Berlin wird zur Hauptstadt der Physik
Europas größte Physiktagung findet an der TU Berlin statt / 5000 Gäste werden erwartet / vier Nobelpreisträger halten Vorträge / Vergünstigungen für Studierende
29. Januar 2008
- Chemie sehr gut platziert
Wissenschaftsrat legt bundesweites Forschungsrating Chemie vor - Erstes Innovationszentrum an der TU Berlin: Energie für die Energie
Ende Januar lud das neu gegründete Innovationszentrum Energie (IZE) der TU Berlin in den Lichthof zur offiziellen Auftaktveranstaltung - "Wir müssen wissen, wo wir stehen"
Universitäre Leistung nach Forschungsrankings beurteilen? Was der TU-Vizepräsident für Forschung sagt - Auslandskontakte pflegen
Welche Aufgaben "Seniorprofessoren" an der Uni übernehmen könnten - Neue Materie für neues Licht
"Think Tank" Nanowissenschaften - Impulsgeber für künftige optoelektronische Systeme
28. Januar 2008
- Blick in die Tiefen der Qumranrollen
TU-Forscherin untersucht die berühmten Schriften vom Toten Meer - Wappnen gegen Störungen
Wie große Unternehmen sich besser vorbereiten können - Energie aus der Unterwelt
TU-Wissenschaftler und die 3-D-Seismik für den Berliner Gasspeicher - Die längste Betonplatte der Welt
Aus einem Stück: der Boden für die Experimentierhalle des Deutschen Elektronen Synchrotrons DESY - Geld für neue Geräte
TU-interne Ausschreibung startet - Neues aus Gesundheitswesen und Bauforschung
Das Gesundheitswesen ist ein Wachstumsmarkt - Patente Universität
Ausgemustert - Nachgefragt bei Martin Meister, Geschäftsführender Redakteur Wissenschaft bei GEO
Synthese des Lebens - Neu bewilligt
Vorzüge des Magnesiums - Landkarte der Sicherheit
Vierzig TU-Fachgebiete, verteilt auf 30 Institute, beschäftigen sich derzeit in der einen oder anderen Weise mit dem Thema Sicherheitsforschung - Meldungen
Alte Schiffe, neue Schiffe, Physiker begehren auf, Gemeinsame Projekte gesucht
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.