Inhalt des Dokuments
Dipl.-Psych. Anna E. Pohlmeyer kam vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA zum Graduiertenkolleg:
"Besonders schätze ich die interdisziplinäre Ausrichtung des Graduiertenkollegs. Sie erlaubt mir, in meinen Forschungsarbeiten die Bereiche Psychologie, Ingenieurwesen und Design miteinander zu kombinieren und sowohl praktisch als auch theoretisch zu untermauern. Darüber hinaus bietet jedoch vor allem der intensive Austausch zwischen den Stipendiaten eine optimale Plattform für die Promotion."
Ziel: | Promotion innerhalb von drei Jahren |
---|---|
Schwerpunkt: | Entwicklung und Integration von Methoden, Verfahren und Werkzeugen zur Berücksichtigung der Mensch-Maschine-Interaktion bereits in frühen Phasen der Gestaltung technischer Systeme. Zentrale Fragen der prospektiven Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktion werden interdisziplinär und domänenübergreifend bearbeitet. |
Beteiligte Institutionen: | Zentrum Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin, HU Berlin, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Kooperation mit der Graduate School in User-Centered Information Technology (UCIT), Finnland |
Gefördert: | von der DFG |
Fördersumme: | 1956255 Euro |
Laufzeit: | 2004 bis 2009 |
Anzahl der Stipendiaten/ Promotionsstipendien: | derzeit 27, Stipendiaten aus Deutschland und Indonesien |
Abschluss: | PhD |
Internet: | www.zmms.tu-berlin.de/prometei |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.