Page Content
There is no English translation for this web page.
Ende Januar lud das neu gegründete Innovationszentrum Energie (IZE) der TU Berlin in den Lichthof zur offiziellen Auftaktveranstaltung. Es ist das erste seiner Art an der TU Berlin und nimmt so innerhalb der strategischen Ausrichtung der universitären Forschung eine Pionierrolle ein. "Wir setzen bereits seit Längerem auf konsequente Profilbildung. In dem neuen Zentrum verbinden wir das mit dem für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen wichtigen Bereich der Energie", erläuterte der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Johann Köppel. Die Innovationszentren seien dabei nur ein Baustein innerhalb dreier großer Reformprojekte zur Forschungsförderung. Dazu gehören die grundsätzliche Neuausrichtung der Instrumente der internen Forschungsförderung (s. auch Artikel "Geld für neue Geräte" und TU intern Nr. 2-3/07), die Umsetzung der universitären Zukunftsfelder, unterstützt durch die genannten Innovationszentren, sowie eine Reform und prominentere Positionierung der TU-Forschungsabteilung. Das Innovationszentrum Energie unter Leitung von Prof. Dr. Frank Behrendt repräsentiert ein Netzwerk von rund 50 Fachgebieten.