Inhalt des Dokuments
Besonders spannend, ganz klar: Wir sind Nobelpreisträger! Zwei deutsche Nobelpreisträger in einem Jahr – das gab es schon lange nicht mehr – zuletzt 1988. Außerdem: Forscher von Evonik und der Universität Duisburg-Essen haben eine Keramik-Separierfolie entwickelt, die vor allem die Herstellung größerer Li-Ion-Akkus ermöglicht. Wichtiger Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien Elektroauto – nominiert für den Deutschen Zukunftspreis! Und: Klimaforschung – schließlich bin ich Meteorologe – Mitte September gab es nur noch 2,9 Millionen Quadratkilometer arktisches Meereis. Neuer Rekord, minus 40 Prozent …
Wenn wir über den Forschungsstandort Deutschland reden, dann meistens über Institute und über Großforschungseinrichtungen. Aber wir sollten auch einmal den Blick auf innovative mittelständische Firmen richten, die oft Höchstleistungen erbringen – von der Forschung bis zur industriellen Umsetzung. Es gibt viele Firmen in Deutschland, die mit ihren Produkten eine weltweite Spitzenposition besetzen, aber die kaum ein Mensch kennt – völlig zu Unrecht.