Inhalt des Dokuments
Innenansichten
-
Ein Stück Erinnerung zurückgewonnen
Viele Ordner, Kisten und Bücher füllen die langen Regalreihen im Universitätsarchiv der TU Berlin. Hier lagert das Gedächtnis der Universität, das leider an Erinnerungslücken leidet.
-
Wissenstransfer und Politikberatung
Drei Fragen zur Berliner Geschlechterforschung
Lehre & Studium
-
Die Chancen, junge Talente an uns zu binden, sollten wir nutzen
An der TU Berlin soll ein neues Konzept zu Ausbau und Weiterentwicklung der Nachwuchsförderung verankert werden
-
Hey, Studi, willste ’ne Birn’?
An der TU Berlin werden die ersten Obstbäume gepflanzt – im Rahmen des Projekts „Essbarer Campus“
-
MINTgrün – Science- Fiction-Filmlabor
Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten und forschen? Wie wird unser Zusammenleben aussehen? Diese Fragen beschäftigen im Wintersemester 2018/19 die Teilnehmenden eines Praxislabors im Orientierungsstudium MINTgrün.
-
Verantwortung und Ethik – die Mission der Universität
Die TU Berlin hat ein Leitbild für die Lehre vorgelegt
Forschung
-
Ohne Verkehrswende keine Energiewende
Welchen umweltpolitischen Beitrag das TU-Institut für Land- und Seeverkehr zur Verkehrswende leisten kann
-
Blick in die Labore der TU Berlin: Das menschliche Gehirn besser verstehen
Das neue Berlin Mobile Brain/Body Imaging Lab (BeMoBIL) macht durch innovative neurowissenschaftliche Ansätze die Messung von Hirnaktivität in Bewegung möglich
Menschen
-
Rückeroberung der Privatheit im Netz
Systemsicherheit und Privatheit für ihre Kunden sind auch für Unternehmen extrem wichtig – und könnten ein Standortvorteil werden
-
Wir sind TU Berlin
Pförtnerin mit Stift und Pinsel