Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Hochschulpolitik
-
Neue Dekane
Die Fakultäten der TU Berlin haben entschieden, wer in den kommenden zwei Jahren ihre Geschicke lenken soll. Die aktuellen Ergebnisse dieser und weiterer Wahlen finden Sie auch auf der Webseite des Wahlamtes und der...
-
Rankings: Weltweit dreimal Top 50
Die neue Ausgabe des „QS World University Ranking by Subject“ bescheinigt der TU Berlin Spitzenleistungen in 13 von 36 untersuchten Fächern. Am besten schnitten Elektrotechnik (weltweit Rang 44),...
Innenansichten
-
Der Roboter mit den weichen Händen
230 Lange-Nacht-Projekte in 22 Häusern – LNDW-Ticket enthält Rabatt für die Berliner Museumsnacht
-
Intelligentes System
Die TU Berlin arbeitet an einem Übernahmekonzept für ihre Auszubildenden und wünscht sich die Unterstützung aus Verwaltung und Fakultäten
-
Drei, die es geschafft haben
Matthias Kausch, Denise Brunow und Frank Weigang haben an der TU Berlin gelernt und sind nun in ihrem Beruf an der Universität tätig. Für „TU intern“ hat Ali Mercan sie besucht
-
TU-Sommerfest: Boule, Snacks und gute Gespräche
Das Präsidium möchte sich bei allen TU-Mitgliedern für ihre harte Arbeit und ihr Engagement bedanken und lädt daher zum Ende des Semesters zum TU-Sommerfest ein. Bei Musik, Snacks, Boule und Tischtennis sowie interessanten...
-
Fit im Job
Die „Aktive Bewegungspause“ des TU-Sports in Zahlen
-
Anmelden zum Firmenlauf
Am 12. Juni 2015 will die TU Berlin wieder, wie im vergangenen Jahr, am Berliner Firmenlauf teilnehmen: mit einem der größten Teams. 2014 gab es 450 „Mitläuferinnen“ und „Mitläufer“. Die Zentraleinrichtung Hochschulsport meldet...
-
After Work Cup
Der TU-Sport veranstaltet Anfang Juli 2015 einen „After Work Cup – für ZUV und ZEs“. Alle Beschäftigten aus diesen Bereichen sind eingeladen zu diesem Teamwettbewerb, bei dem es um Spaß, Teamgeist und Bewegung geht. Ein Team...
-
Frauenbeauftragte gesucht
Am 8. Juni 2015 wird für die Amtszeit von zwei Jahren eine nebenberufliche Frauenbeauftragte für die Zentrale Universitätsverwaltung gewählt. Die Bewerbungsfrist endete am 4. Mai 2015. Die Stimmabgabe erfolgt per Briefwahl. An...
-
Personalversammlung: Erstmalig zwei Termine
Der Personalrat der TU Berlin lädt im Juni 2015 zur ersten Personalversammlung 2015 ein. Sie wird erstmalig in zwei Blöcken an zwei verschiedenen Tagen durchgeführt. Am Dienstag, 16. Juni 2015, finden zwei parallel laufende...
-
Kleinod der TU Berlin feiert Geburtstag
Die Segeljacht „Pinguin“ wird neunzig
Lehre & Studium
-
Nachgefragt bei Prof. Dr. med. Reinhard Busse: Ein Dach für die Berliner Gesundheitsökonomie
2016/17 soll ein neuer Master-Studiengang eingerichtet werden, an dem drei Hochschulen beteiligt sind
-
Was soll ich studieren?
Mit einem neuen Konzept stellt die Allgemeine Studienberatung bei den TU-Infotagen Schülerinnen und Schülern die Studiengänge der Universität vor
-
Smarte Mobilität im urbanen Raum
Wissenschaftler und Studierende entwickeln der „Tripelec“ – und gestalten die Zukunft des Fahrradfahrens neu
-
Wahl zum 36. Studierendenparlament
Vom 15. bis 19. Juni 2015 finden die Wahlen zum 36. Studierendenparlament der TU Berlin statt, organisiert vom Studentischen Wahlvorstand. Anträge auf Briefwahl sind in der Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstands...
-
Die Leichtigkeit von Beton
Im Oktober 2013 startete ein Gestaltungswettbewerb, an dem Studierende des Master-Studiengangs Landschaftsarchitektur teilnahmen. Die Aufgabe war, einen rund 210 Quadratmeter großen Themengarten im Rahmen der Bundesgartenschau...
-
FaSTTUBe enthüllt neuen Rennwagen
Am 28. Mai 2015 ist es wieder so weit: FaSTTUBe, das Formula Student Team der TU Berlin, läutet mit dem „Roll-out“, der Präsentation seines neuen Rennwagens „FT2015“, die Saison 2015 ein. Der zehnte Bolide des Studierendenteams...
-
Kochen in der Studentenbude: „Fit durchs Studium“
Studierende sind die Zielgruppe eines neuen Kochbuchs aus dem Studentenwerk Berlin: „Fit durchs Studium“ bietet zahlreiche Rezepturen für ausgewogene und gesunde Ernährung, eine kleine Lebensmittelkunde, Informationen zu...
-
MINT-Studium–Netzwerk ausbauen
Wer ein MINT-Fach studiert, dem stehen viele Wege offen. Nur: Welcher ist der richtige? Wichtige Entscheidungshilfen dazu bietet ein Orientierungs-und- Vernetzungs-Workshop, den die Fraunhofer-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit...
Forschung
-
Rankings: Weltweit dreimal Top 50
Die neue Ausgabe des „QS World University Ranking by Subject“ bescheinigt der TU Berlin Spitzenleistungen in 13 von 36 untersuchten Fächern. Am besten schnitten Elektrotechnik (weltweit Rang 44),...
-
„Die Welt wackelt gar nicht mehr“
TU-Wissenschaftler halfen, dass Dindia Gutmann wieder laufen kann. Am Anfang dieser Geschichte stehen eine mutige Mutter und ein Plakat zur Langen Nacht der Wissenschaften
-
Die große Flatter
Im neuen „TurboLab“ werden in zwei innovativen Wind- und Strömungskanälen gefährliche Störungen bei Turbomaschinen untersucht
-
Unfallschwerpunkt: Abbiegen
Eine neue Studie über die Infrastruktur des Verkehrs und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zeigt: Sichtbehinderungen zählen zu den schwerwiegenden Unfallrisiken
-
Was ist uns Wohnen wert?
Aktuelle Entwicklungen am Beispiel des Berliner Wohnungsmarktes – Von Kristin Wellner
-
Beschleunigung des Radverkehrs
Die Lichtsignalanlage (LSA)-Steuerung an innerstädtischen Knotenpunkten ist vor allem auf die Belange des motorisierten Individualverkehrs oder des ÖPNV ausgerichtet. Hinsichtlich eines schnellen und haltfreien Vorankommens...
-
Neu bewilligt: Toxine im Getreide
Bei der Getreidelagerung ist die Qualitätssicherung heute nach wie vor eine besondere Herausforderung. Giftige Stoffe, zum Beispiel Schimmelpilze (Mykotoxine), können im schlimmsten Fall unerkannt die gesamte Produktionskette...
-
Graduiertenschule BIMoS ist erfolgreich gestartet
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im November 2014 hat die neue Graduiertenschule „BIMoS“ (Berlin International Graduate School in Model and Simulation based Research) erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Im Sommersemester 2015...
-
Akademisches Speed-Dating im Lichthof
Zum Ort der kollektiven Wissensproduktion wurde der Lichthof der TU Berlin beim 1. Berliner Dialog Extrem am 15. April 2015. Unter dem Motto „Miete und andere Missverständnisse“ diskutierten Expertinnen und Experten sowie die...
Internationales
-
TU Berlin ist MINTernational
50 000 Euro Förderung für Anerkennungsdatenbank „Punktlandung – credits transfer“
-
Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Erfolgreiches Seminar für Alumni aus den USA, Kanada und Mexiko in Boston
-
Seminare für Alumni 2015
„Wasser- und Umweltmanagement“ und „Smart Cities“
-
Von Baseball, Popcorn und hoher Arbeitsmotivation
Eine Master-Studentin der Medienwissenschaft erzählt von ihrem Praktikum in den USA
-
Wachsende Mobilität in Europa
Die internationale Mobilität der Hochschulangehörigen innerhalb Europas nimmt immer weiter zu. Im Hochschuljahr 2013/14 haben rund 40 500 Studierende und Hochschulbeschäftigte mit einem Erasmus-Stipendium in Studium, Lehre und...
Alumni
-
Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Erfolgreiches Seminar für Alumni aus den USA, Kanada und Mexiko in Boston
-
Ines Kolmsee bei EWE
Seit dem 1. Mai ist TU-Alumna Ines Kolmsee Vorstandsmitglied des Energiekonzerns EWE AG, der seinen Hauptsitz in Oldenburg hat. Hier ist sie verantwortlich für das Ressort Technik mit den Bereichen Erzeugung und Infrastruktur....
-
Andreas Huth bei Beta Systems
Dr. Andreas Huth ist seit dem 1. März 2015 neu im Vorstand der Beta Systems Software AG. Andreas Huth hat an der TU Berlin Wirtschaftsingenieurwesen studiert und in diesem Fach 1995 auch seine Promotion abgeschlossen. Beta...
Menschen
-
Neue Dekane
Die Fakultäten der TU Berlin haben entschieden, wer in den kommenden zwei Jahren ihre Geschicke lenken soll. Die aktuellen Ergebnisse dieser und weiterer Wahlen finden Sie auch auf der Webseite des Wahlamtes und der...
-
Hände, Füße und die Geometrie von Aminosäuren
„Wesentliche Bausteine des Lebens, die Aminosäuren, kommen in der Natur fast überwiegend linkshändig vor.“ Diese für den Laien unverständliche Aussage der Physikochemikerin Aude Bouchet, PhD, führt mitten hinein in ihr...
-
Eisenbahn – alt, aber nicht veraltet
Nach wie vor geht von der Eisenbahn und ihren vielfältigen Teilaspekten eine merkwürdige Faszination aus. Das beweisen unzählige Museen und Vereine, aber auch historische, technische und kulturwissenschaftliche Projekte. Der...
-
Gold für Mike Schlaich
TU-Brückenexperte von der Institution of Structural Engineers ausgezeichnet
-
Übergabe des Präsidentenamtes an Martin Grötschel
Bundeskanzlerin Dr. Dr. h. c. mult. Angela Merkel wird den Festvortrag halten, wenn am 6. Juni 2015 feierlich das Präsidentenamt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) übergeben wird: von Prof. Dr. med....
-
Bachelor, Master und Promotion in acht Jahren
Eine besondere Ehrung wurde dem jungen Physiker Dr. David P. Rosin zuteil, der 2014 an der TU Berlin promoviert wurde und von TU-Professor Dr. Eckehard Schöll sowie von Prof. Dr. Daniel Gauthier von der Duke University, North...
-
Orientierung im Nebel
Zum Tode von Professor Dr. Bernd Mahr
-
Verstorben
Marion Schallwig 16. 2. 1954–23. 3. 2015 Abteilung Bau- und Dienstemanagement Petra Forbrich 26. 11. 1952–22. 4. 2015 Abteilung Studierendenservice Die Technische Universität Berlin wird ihnen stets ein ehrendes Andenken...
Tipps & Termine
-
ArchitekturDenken: Theorie und Philosophie der Architektur
Internationale Referentinnen und Referenten aus der USA, der Schweiz, Serbien, Luxemburg, Israel und Deutschland werden die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Philosophie der Architektur diskutieren. Das Symposium findet...
-
Personalia
Rufannahmen Professorin Dr. Christiane Barz, Ruferteilung vom 19. Oktober 2014, Assistant Professor an der Anderson School of Management, Los Angeles, USA, für das Fachgebiet „Industrielles Produktions- und...
-
Ein unwiderstehliches Angebot
ER ist Jurist, SIE ist Verlagslektorin. Eines Abends, als SIE von einer Besprechung mit einem berühmten Schriftsteller, dessen Werk SIE schon lange bewundert und der im Ruf eines unverbesserlichen Don Juan steht, zurückkommt,...
-
Personalversammlung: Erstmalig zwei Termine
Der Personalrat der TU Berlin lädt im Juni 2015 zur ersten Personalversammlung 2015 ein. Sie wird erstmalig in zwei Blöcken an zwei verschiedenen Tagen durchgeführt. Am Dienstag, 16. Juni 2015, finden zwei parallel laufende...
-
Wahl zum 36. Studierendenparlament
Vom 15. bis 19. Juni 2015 finden die Wahlen zum 36. Studierendenparlament der TU Berlin statt, organisiert vom Studentischen Wahlvorstand. Anträge auf Briefwahl sind in der Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstands...
-
Graduiertenschule BIMoS ist erfolgreich gestartet
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im November 2014 hat die neue Graduiertenschule „BIMoS“ (Berlin International Graduate School in Model and Simulation based Research) erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Im Sommersemester 2015...
-
Seminare für Alumni 2015
„Wasser- und Umweltmanagement“ und „Smart Cities“
-
Preise und Stipendien
Studienförderung Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) fördert besonders begabte jüdische Studierende. Neben der finanziellen Absicherung hat ELES auch das Ziel, durch Maßnahmen ideeller Förderung jüdische Identität,...
Vermischtes
-
Köpfe der LNDW
In ungezählten Stunden bereiten viele fleißige Hände und Köpfe die mehr als 220 Projekte an der TU Berlin für die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2015 vor, um die großen und kleinen Wissbegierigen in die...
-
Kleinod der TU Berlin feiert Geburtstag
Die Segeljacht „Pinguin“ wird neunzig
-
Innovation Seilbahn
New York, London und Rio haben eine, in Hamburg war sie stark umstritten, Koblenz behält seine: Urbane Seilbahnen sind heute bereits weltweit im Einsatz und bieten dabei große und vor allem neue Potenziale für den urbanen...
-
Leserbrief: Student der ersten Stunde
Studium gegen Brennholz