Page Content
There is no English translation for this web page.
Innenansichten
-
15 Jahre Matheon - Eine Erfolgsgeschichte
-
Aus Erfahrung gut
Die Mitglieder der Senior Research Group helfen Forschenden, seniorengerechte -Produkte zu entwickeln
Lehre & Studium
-
Leistungsschub für Forschung zum maschinellen Lernen
Hochleistungsserver von Facebook eingebaut und einsatzfähig
-
Der andere Weg zur professionellen Lehrkraft – der Q-Master
Der Master of Education bereitet Ingenieure direkt auf die Schulpraxis vor
Forschung
-
Superklebstoff aus Darmbakterien
Um einen Bio-Klebstoff zu finden, der Knochenbrüche heilen könnte, programmieren Forscher Bakterien aus Muscheln um – eine Ausgründung ist geplant
-
Das Interview als bunte Kugel
Anne Luther entwickelt Sofware für die geisteswissenschaftliche Forschung
-
Heiße Entdeckung: Jupiter mit Titanoxid
Bedeutsam für die Suche nach der zweiten Erde: Erstmals wurde ein metallenes Element in der Atmosphäre eines Exoplaneten gefunden
-
BEESAT-2 geht es gut
Am Missionskontrollzentrum, unweit des Ernst-Reuter-Platzes, überwachen die Betriebsingenieure den Flug ihrer Minisatelliten im Orbit
Internationales
-
Jeder Uni ihr Museum
Bettina Liedtke besuchte über das Programm Personalmobilität die NTNU im norwegischen Trondheim. Dort konnte sie ihre Kenntnisse über Universitätssammlungen vertiefen
Alumni
-
Weltweit vernetzt
Internationale Alumni-Arbeit der TU Berlin vom DAAD gefördert
Menschen
-
Wissenschaftler und Politiker mit großem Einfluss
Enthüllung einer Berliner Gedenktafel für Theodor Mommsen
-
Gegen Chaos auf dem Spielfeld
Setareh Maghsudi neu am Einstein Center Digital Future
-
Gekommen, um zu forschen
Am Institut für Literaturwissenschaft untersucht Humboldt-Stipendiat Leif Weatherby die Verbindung zwischen Kybernetik und Philosophie
Tipps & Termine
-
Ein Intelligenzforscher, der nicht an Intelligenz glaubt
Für Zoubin Ghahramani sind kluge Maschinen Werkzeuge, die unser Leben verbessern