Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulpolitik
-
„Wir sind angetreten, um einen weltweiten Spitzenstandort zu formieren“
Im ersten Campus-Dialog stellten die drei großen Universitäten und die Charité den geplanten Verbund vor
-
50 Millionen Euro für Berlin
Für das Deutsche Internet-Institut setzt sich ein Konsortium mit TU-Beteiligung durch
-
Innovationsprofessuren: Fakultäten können Konzepte einreichen
Innenansichten
-
Gold für Doris Schmidt
Die gebürtige Hamburgerin war 37 Jahre lang ein prägendes Gesicht des Hochschulsports. Nun verlässt sie die Uni
-
Der Webauftritt der TU Berlin wird neu gestaltet – Umfrageergebnisse liegen vor
Lehre & Studium
-
Mit kühlem Kopf für frische Ideen
-
Mit dem Quadrocopter nach Peking
Die Studierenden vom TU Project AirRace wollen an der Robot Challenge in China teilnehmen
-
Eine Stadt sieht grün
Studierende wurden für ihre Visionen einer lebenswerten Zukunft ausgezeichnet
Forschung
-
„Israelkritik“ als „Hate Speech“
Der zweite Antisemitismusbericht zeigt aktuelle Formen des Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft
-
Nachhaltigkeit is beautiful
Josephine Barbe hat mit ihren Studierenden coole Mode aus Algen entworfen
-
Die Welt mit Kinderaugen
Internationale Studie untersucht, was Kinder und Jugendliche weltweit unter Wohlergehen verstehen
-
Was ist eigentlich grüne Infrastruktur?
-
Digitalisierung, Gesellschaft und Umwelt
-
Chemie und Biologie auf Naht
Matthias Drieß, Sprecher des Exzellenzclusters „UniCat – Unifying Concepts in Catalysis“ über die Erfolge der vergangenen zehn Jahre und die Pläne für die Zukunft
-
10 Jahre Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis
Eine Dekade Katalyseforschung in Berlin
Internationales
-
Auf ins Ausland – Erasmus sei Dank!
Das EU-Programm ist aus der Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken
-
Paris, mon amour
Mehmet Cicek erzählt, wie Erasmus sein Leben beeinflusste
-
Mit den Iren studieren
Trami Hoang erinnert sich an ihr Auslandssemester in Dublin
-
Von der Sonne verwöhnt
Der TU-Campus El Gouna bietet Stipendien für deutsche Studierende
Menschen
-
Alternative zu Castingshows – oder: die Faszination des Fantastischen
Zum 80. Geburtstag von Literaturprofessor Norbert Miller erschien der erste Band der „Schlaflosreihe“
-
„Die Biologie wird die Chemie in den kommenden Jahren sehr inspirieren“
Professor Gerhard Ertl, Nobelpreisträger für Chemie, über Alchemie, Katalyseforschung und die Popularität von Wissenschaftlern