Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Hochschulpolitik
-
Wettbewerbsfähiger bei Berufungen
Ein neues Strukturprogramm zur Erhöhung der Ausstattung mit Wissenschaftlerstellen an der TU Berlin soll 2018 starten
-
Rechenschaftsbericht 2014-2017 online
-
Priorität für wissenschaftliche Qualität
ERC-Präsident Jean-Pierre Bourguignon über Wissensvermittlung in postfaktischer Zeit
-
In Brüssel für Wissenschaftsfreundlichkeit werben
Innenansichten
-
DEAL or no DEAL?
Berliner Unis kündigen Elsevier-Zugang zum Jahresende – ein Entschluss mit Signalwirkung
-
And the winner is …
Vier Beschäftigte der Universität wurden für ihr berufliches Engagement und ihren Teamgeist mit dem Preis „Wir sind TU Berlin“ geehrt
-
Sommerfest und Ehrgungen an der TU Berlin
-
Ich bin dann mal weg - Wer von hier nach da geht
Forschung
-
PLATO soll die zweite Erde finden
ESA genehmigt Weiterentwicklung des -europäischen Weltraumteleskops – TU-Wissenschaftlerin leitet das Baukonsortium
-
80 Brücken für Berlin
Mike Schlaich geht mit der 6. Internationalen Fußgängerbrücken-Konferenz an der TU Berlin neue Wege
-
Nachhilfe für Generation Internet
Das Schulfach „Digitale Welten“ für die gymnasiale Oberstufe, entwickelt an der TU Berlin, hält im September Einzug in mehrere Schulen
-
Jenseits vom Lärm
Bürgerbeteiligung für eine Landkarte ruhiger Orte: Die „Hush City App“ soll Daten sammeln und ruhige Zonen in der Stadt für alle identifizieren
-
Einer von uns?!
Unter welchen Bedingungen der Mensch den Roboter als etwas Belebtes ansieht
-
Frühester Entwurf von Peter Joseph Lenné entdeckt
Sensationeller Fund im ungarischen Nationalarchiv in Budapest
-
48 Experimente gleichzeitig
Das „Lab of the future“ revolutioniert die Bioprozesstechnologie
Alumni
-
Bolide mit perfekter Aerodynamik
Das studentische Projektteam FaSTTUBe fertigt erstmals einen Elektro-Rennwagen