Page Content
There is no English
translation for this web page.
„TU intern“ April 2022
Monday, 02. May 2022
Hochschulzeitung „TU intern“: April-Ausgabe
erschienen

[1]- ©TUB
„Uni muss Spaß machen!“ Das Credo der neuen TU-Präsidentin
Geraldine Rauch, die am 1. April 2022 ihr Amt antrat, ist auch
für die Arbeit des neuen Präsidiums wichtig. In persönlichen
Porträts werden die Präsidentin, die Vizepräsident*innen und deren
Pläne für die Uni vorgestellt. Spaß soll aber auch die
Rückkehr aller TU-Mitglieder auf den Campus begleiten. Nach dem
Wegfall der meisten Corona-Regeln findet Universität nun wieder vor
Ort statt. Wie das Lernen in Präsenz-, Hybrid- und Online-Formaten
sowie das Mobile Arbeiten für die Beschäftigten zum „New Normal“
werden soll, erklären Uni-Mitglieder. Außerdem in der neuen Ausgabe:
Wie die TU Berlin Geflüchtete mit Hilfsfond, Wohnungsbörse,
Sprachkursen und Stipendien unterstützt – eine Wissenschaftlerin
aus der Ukraine ist bereits an ihrem neuen Arbeitsplatz
eingetroffen. In den Forschungsbeiträgen geht es diesmal unter
anderem um die Sicherheit bei Massenveranstaltungen, um die anhaltende
deutsche Abhängigkeit von fossilen Energien, um den
batteriebetriebenen Schienenverkehr, 5G-Netze für die Industrie und
um die Möglichkeiten, Konflikte durch die Abkehr von
Nationalstaatlichkeit zu lösen. Ein Spaziergang durch Deutschlands
größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur zeigt schließlich
„die Schönheit pomologischer Pausbäckigkeit“.
Jetzt als PDF lesen: Ausgabe April 2022 als pdf-Datei
[2]
Jetzt als ePaper lesen: Ausgabe April 2022 als ePaper
[3]
Archiv "TU intern"
- 2022 [4]
- 2021 [5]
- 2020 [6]
- 2019 [7]
- 2018 [8]
- 2017 [9]
- 2016 [10]
- 2015 [11]
- 2014 [12]
- 2013 [13]
------ Links: ------
[1]
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/fileadmin/a701
00710/TU_intern/pdf_Titelbilder/Titelbild_TUintern_Apri
l-Ausgabe_2022.jpg
[2]
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10000000
/TU_intern/TUinternApril-Ausgabe2022.pdf
[3]
https://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/tui/22apr/
[4]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2022/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[5]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2021/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[6]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2020/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[7]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2019/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[8]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2018/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[9]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2017/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[10]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2016/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[11]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2015/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[12]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2014/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[13]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2013/parameter/en/font3/maxhilf
e/