Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulpolitik
-
Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in der Wissenschaft?
Zum aktuellen Stellenwert und zur Zukunftsperspektive von Deutsch als Wissenschaftssprache
Innenansichten
-
Magisches Juwel
Der große Umlauftank UT 2 auf der Schleuseninsel erstrahlt wieder im originalen Glanz
Lehre & Studium
-
Von Berlin nach Ghana und zurück
Reinhard Busse baut einen Masterstudiengang an der Universität in Kumasi auf, um vor Ort die Forschung im Gesundheitswesen voranzutreiben
-
Gold für ein innovatives Wasserreinigungssystem
-
Alle Generationen unter einem Dach
Die TU Berlin steht für Vielfalt. Das zeigt sich auch an dem bunten Bild der Studierenden
Forschung
-
„Wir erleben eine Spaltung der Gesellschaften in Europa“
Martina Löw will mit ihrem Sonderforschungsbereich über die Analyse von Räumen zu einem besseren Verständnis aktueller Konflikte gelangen
-
Auf der Suche nach dem perfekten Klang?
Um die optimale Akustik in dem geplanten neuen Konzerthaus in München kümmert sich Stefan Weinzierl, TU-Professor für Audiokommunikation
-
„Das wird zunehmend ein Problem“
Wie die Digitalisierung den Autobau verändert
-
Weiße Flecken im Nahverkehr
Eine interaktive Karte zeigt, wo Menschen in Berlin weite Strecken zu Fuß zum nächsten Verkehrsmittel zurücklegen müssen
-
Es kommt zum Crash
Für die Forschung zu größerer Insassensicherheit fahren Wissenschaftler Autos gezielt an die Wand
-
Wie viel Wasser brauchen wir?
Menschen
-
Doppelt geehrt
-
In der Forschungswelt
-
Weltoffen im Handeln
Zum Geburtstag von Jürgen Starnick – von Norbert Miller