Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
-
Vier Chancen auf Erfolg
TU Berlin nimmt erfolgreich erste Hürde im Wettbewerb der Exzellenzstrategie
-
Sechs Millionen Euro für Doktorandenausbildung
Innenansichten
-
„Eine Uni in Aufbruchstimmung – das hat mich gereizt“
Der neue TU-Kanzler Mathias Neukirchen über seine ersten Eindrücke und seine Pläne
-
Architekturentscheid für 124-Millionen-Projekt
TU Berlin bekommt zwei große Wissenschaftsgebäude auf dem Ostgelände in Charlottenburg
-
„Mich treibt ein starker Gerechtigkeitssinn an“
Antje Bahnik ist seit fünf Monaten Zentrale Frauenbeauftragte. Sie setzt sich dafür ein, Nachwuchswissenschaftlerinnen den Weg zu Professuren zu ebnen
-
Verschiedenheit als Stärke
Auf der Suche nach einem Diversitätskonzept, das Chancengerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit gewährleisten soll. Eine Aufgabe für alle
-
Summ, summ, summ …
Der TU-Campus ist ein Paradies für Bienen – und für Imker
Lehre & Studium
-
Drei Wochen Schanghai
Was Studierende im Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg erwartet
-
Studienstart an der TU Berlin
-
Das ist die Freiheit, die ich meine
-
Die Freiheit zum Studieren Sechs Geflüchtete erzählen vom Ankommen
Forschung
-
Bewegte Geschichte der Kunstschätze
2,5 Millionen Euro fließen in das Großprojekt zu weltweiten Kulturgutverlagerungen seit der Antike
-
Die Schätze Äthiopiens
-
Einblicke in die „Black Box“ maschinelle Lernsysteme
TU- und Fraunhofer-Wissenschaftler machen maschinelles Lernen interpretierbar
-
Bürger machen Ernährungspolitik
-
Tourismusforschung: Riss in der Ordnung
-
Dschihad im sozialen Netz
-
„Unser Ziel ist die Qualitätsprognose“
Im Quality Science Laboratory werden die Möglichkeiten der digitalisierten Produktion erforscht
Menschen
-
Ein Symbol des Vertrauens
Wissenschaft bereitete den Weg der neuen deutsch-israelischen Freundschaft – lange vor der Politik
-
Der Maler ist im Bild
Zum 80. Geburtstag des Künstlers und ehemaligen TU-Professors Matthias Koeppel