Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
-
„Wir werden Druck ausüben“
TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen zur Open-Access-Strategie der TU Berlin
-
Ich habe einen Traum
Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Martin Grötschel, über Open Access
-
Für Open Access brauchen die Forschenden auch Mut
Ein Plädoyer der Open-Access-Beauftragten der TU Berlin
-
Mehr Sichtbarkeit für die Forschung – freies Wissen im Zentrum
Über die Vorteile von Open Access für Universitäten
Innenansichten
-
An einigen Stellen muss noch „geschraubt“ werden
Elke Wandke ist eine der Ersten, die mit der neuen SAP-Software an der TU Berlin arbeiten – im Pilotbetrieb zum Prüfungsmanagement
Forschung
-
Kontrolle ist gut – Sicherheit ist besser
TU-Forscher und ihre Partner entwickeln ein neues Anti-Doping-Kontrollsystem
Menschen
-
Das Denkmal für Freiheit und Einheit – eine deutsch-deutsche Angelegenheit
Oder: Wer sind „WIR“?
-
Gesundheitssystem für Asylsuchende
-
Anschluss an die Welt
Der afghanische Präsident zeichnete Nazir Peroz für sein unermüdliches Engagement bei der IT-Entwicklung am Hindukusch aus
-
Solaranlagen und Energieeffizienz
Yaser Hantouch aus Syrien forscht dank der Philipp Schwartz-Initiative an der TU Berlin
-
Verstorben