Inhalt des Dokuments
"TU intern" Juni 2021
Dienstag, 22. Juni 2021
Hochschulzeitung „TU intern“ Juni-Ausgabe erschienen

[1]- ©TUB
Nach den aufregenden Zeiten rund um Corona und IT-Angriff auf
die TU Berlin, nach vielen Sitzungen des Krisenstabs erscheint Licht
am Horizont – in vielerlei Hinsicht: Die TU Berlin hat mit
Diagnostikum Berlin ein Impfzentrum für Beschäftigte und Studierende
eröffnet und konnte nun in die Stufe 1 des Hochschulbetriebs unter
Pandemiebedingungen wechseln. Die Studierenden freuen sich auf endlich
mehr Präsenz auf dem Campus – zunächst in der Unibibliothek, sogar
bis 24-Uhr, und nun auch in den Räumen einiger PC-Pools. Aus dem
Bereich der Forschung gibt es Berichte über Neurowissenschaften,
über Windparks, Kunstgeschichte und neu eingeworbene Projekte in der
Klimaforschung und zum Gesundheitssystem.
In der Juni-Ausgabe wird an interessante Jubiläen erinnert: Beim
Beschluss über den Status Berlins als bundesdeutsche Hauptstadt vor
30 Jahren war der ehemalige TU-Präsident Jürgen Starnick aktiv dabei
und erzählt im Interview, wie es dazu kam. Vor 20 Jahren bereits
wünschte die TU Berlin mehr Vermittlung von Wissenschaft in die
Öffentlichkeit und hob die TUBS GmbH aus der Taufe. Seinen 80.
Geburtstag hat Wolfgang Benz gefeiert, ohne den die
Antisemitismusforschung in Deutschland heute nicht denkbar wäre. Die
erste Informatik-Professorin Deutschlands, Christiane Floyd, wurde
1978 an die TU Berlin berufen, als gerade einmal zehn Prozent Frauen
Informatik studierten. Mit diesen und vielen anderen Themen wünscht
die „TU intern“-Redaktion viel Vergnügen und neue Erkenntnisse
bei der Lektüre der neuen Ausgabe.
Ausgabe 2/2021 als pdf-Datei [2]
Ausgabe 2/2021 als ePaper [3]
Trailer zur aktuellen Ausgabe der "TU intern" [4]
Archiv "TU intern"
- 2022 [5]
- 2021 [6]
- 2020 [7]
- 2019 [8]
- 2018 [9]
- 2017 [10]
- 2016 [11]
- 2015 [12]
- 2014 [13]
- 2013 [14]
------ Links: ------
[1]
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/fileadmin/a701
00710/TU_intern/pdf_Titelbilder/TUintern2021_02_Titel.p
ng
[2]
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/lokal/100000
00/TUintern2021_02.pdf
[3]
https://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/tui/21jun/
[4]
https://youtu.be/5_CwTUhyseM
[5]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2022/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[6]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2021/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[7]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2020/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[8]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2019/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[9]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2018/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[10]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2017/parameter/de/font4/maxhilf
e/
[11]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2016/parameter/de/font4/maxhilf
e/
[12]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2015/parameter/de/font4/maxhilf
e/
[13]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2014/parameter/de/font4/maxhilf
e/
[14]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2013/parameter/de/font4/maxhilf
e/