Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Hochschulpolitik
-
„Wir haben es geschafft!“
Exzellenzstrategie: Berliner Verbund setzt sich durch – und feiert!
-
Gesellschaftliche Fragen vielschichtig bearbeiten
Ein Gespräch mit TU-Präsident Christian Thomsen nach der Entscheidung
Innenansichten
-
„Das hat die Mathematik in Berlin verdient“
Auftaktfest zum Baubeginn der neuen Wissenschaftsgebäude auf dem „Campus Ost“ – eine Ausstellung zeigt, wie das Areal im Zentrum Berlins über mehr als 200 Jahre sein Gesicht veränderte
-
Viel Platz und Licht für gute Ideen - TU Berlin und UdK eröffnen das „Berlin Open Lab“
-
Vom Hippodrom zum Campus Ost - Baubeginn auf historischem Grund
-
Bauhaus reuse - Neues Stadtlabor mitten auf dem Ernst-Reuter-Platz
-
Richtig und wichtig
TU-Präsidium schließt sich den Forderungen der „Fridays for Future“-Bewegung an
-
Energie und Kosten sparen
Mit einer neuen Methode könnte der Campus von TU Berlin und UdK Berlin das Wärmewendeziel erreichen
-
Campus und Klima
Anstrengungen zur Energiewende angemahnt
Lehre & Studium
-
Endlose Nutzung
Ideen von Studierenden zum Bauen mit Recycling-Material beim „Holzbaupreis“ ausgezeichnet
-
Ingenieur*innen für das Lehramt
Interessierte können sich noch bis zum 31. August für einen Quereinstieg per Q-Master bewerben
Forschung
-
Der grünen Chemie zum Durchbruch verhelfen
Der Exzellenzcluster UniSysCat wird offiziell eröffnet
-
„Transformation und Ausbruch aus der Normalität“
Künstlerische Performance von UdK-Studierenden zum Kick-off
-
Das fliegende „V“
Student der TU Berlin erfand ein futuristisches, energiesparendes Flugzeug – nun wird es gebaut
-
Kalkung der Böden könnte Stickstoffverluste mindern
Junge Wissenschaft
-
Völlig neue Geschäftsmodelle
Die „Token Gallery“ visualisiert erstmals Strukturen in der Welt von digitalen Zahlungsmitteln und anderen Blockchain-Transaktionen
-
„Wir müssen heute die Weichen stellen“
Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. KI-Experte Toby Walsh, der mit einem ERC-Grant an der TU Berlin forscht, über Möglichkeiten und Risiken für die Zukunft
-
Besseres Licht für Desinfektion und Pflanzenwachstum
Neu bewilligt
-
Mut zur Wildnis
Berliner Bienen brauchen Futter und geeignete Lebensräume – ein Forschungsprojekt
-
Eine Meile in den Schuhen anderer
Was mit Ethnografie über Digitalisierung und Zusammenarbeit zu erfahren ist
-
Vertikales Grün für lebenswerte Städte
-
Die Wege des Wassers
-
Die Geburt von Einkristallen
In der Skull-Schmelzanlage wird Diamant-Ersatz hergestellt. Er dient zur Grundlagenforschung für Sensoren, Brennstoffzellen und Batterien
Internationales
-
Globale Verantwortung
Die TU Berlin hat ein Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit dem „Gobalen Süden“ verabschiedet. Sechs kooperative Forschungsprojekte sind bereits ausgewählt
-
Was Oxford und Berlin gemeinsam erforschen
-
Wissenschaftliche Lösungen für Stromversorgung von morgen
Menschen
-
Hochkompetent und engagiert
Goldene Ehrennadel für die TU-Juristin Ulrike Schmidtberg
-
Von der Wissenschaft zur Literatur
Der Autor Ulrich Woelk wurde mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet
-
Grüne Gründer: Innovationen für den Klimawandel
Einfacher Zugang zu Schnellladestationen und Beratung zu Klimazielen sind Themen von Ausgründungen aus der TU Berlin
-
Statt Weltreise zurück an die Uni
„Joint Programmes“ ermöglichen Gastprofessuren für Frauen aus der Wirtschaft – für mehr Nachwuchsförderung und Chancengleichheit
Tipps & Termine
-
Campus und Klima
Climate Lecture: zwischen Klimademos und Klimakabinett