Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Innenansichten
-
Wegweisend
Siemens investiert 600 Millionen Euro – 70 Millionen Euro fließen allein in einen Wissenschaftscampus mit TU-Beteiligung
-
Historische Chance
Ein aufwendiges Gutachten zum Instandsetzungsbedarf der Berliner Hochschulen soll bauliche Planungssicherheit für die nächsten 15 Jahre bringen – TU Berlin benötigt mehr als eine Milliarde Euro
Forschung
-
Fair schreiben, erfolgreich promovieren
Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und was man bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten unternehmen kann
-
Exzellenzstrategie: Drei Cluster für die TU Berlin
Insgesamt war die Hauptstadt mit sieben Anträgen erfolgreich
-
TU Berlin baut Schwerpunkt in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz und Big Data aus
Berliner Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen und Berlin Big Data Center werden mit insgesamt rund 16 Millionen Euro gefördert
-
Blick in die atomare Welt - 40 Jahre ZELMI
Die Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie der TU Berlin ist für viele exzellente Forschungsbereiche unverzichtbar geworden. Sie bietet zehn aktuelle Geräte, davon acht Rasterelektronenmikroskope
-
Dimension der Zukunft
Der superschnelle Mobilfunkstandard 5G steht vor der Tür – wie Wirtschaft und Gesellschaft sich verändern werden
-
Blick in die Labore der TU Berlin: Einmalig brillant ...
Im BLiX werden Röntgenmethoden aus Großforschungsanlagen ins Labor überführt. Möglich wurde es durch eine Stiftungsprofessur
Menschen
-
Zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig – die Politik muss handeln
Susan Jebb über Fehlernährung in der modernen Gesellschaft und was dagegen getan werden muss
-
Bilder von Juden
„Als Ethnologin mit soziologischer Ausrichtung war ich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig in der Migrations- und Rassismusforschung tätig und werde auch an dieser Schnittstelle am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)...
-
Verstorben
Die TU Berlin trauert um ihre Mitglieder, die in den vergangenen Wochen verstorben sind.