Inhalt des Dokuments
Inhalt
Aus den Forschungslaboren
-
Was machen Wissenschaftler*innen ohne Labor?
Über die Herausforderung, ein aktives Bio-Labor stillzulegen
-
Jetzt! - Forschung fördern
Innerhalb kurzer Zeit mussten die TU-Forscher*innen entscheiden, wie sie mit ihren Anlagen und Experimenten im Präsenznotbetrieb umgehen.
-
Digitale Arbeit – digitaler Kongress
300 Personen in virtuellen Meetingräumen
-
„Amtshilfe“ für Europas größtes Analyselabor
Alternative zum Homeoffice: Mehr als 70 Freiwillige der TU Berlin bieten ihre Expertise für Labordiagnostik an
-
TU-Forschung zu Corona
Analyse, Medizin, Immunität: Bio-Labore forschen weiter
Verwaltung und Fakultäten im Homeoffice
-
Verwaltung neu denken
Die weitgehende Umstellung auf den Homeoffice-Betrieb wirft auch in der Universitätsverwaltung viele Fragen auf
-
Viele Fragen zur Arbeitszeit
Personalrat: Stefanie Nickel
-
Hilfe bei der Ausreise
Die Lage in El Gouna
-
Gehaltszahlungen sind sicher
Finanzen: Georg Borchert
-
Arbeitslosigkeit verhindern
Personal: Beate Niemann-Wieland
-
Wir bleiben für Sie da!
Abteilung Forschung: Verena Rademacher
-
100 Mitarbeitende sichern den Notbetrieb
Gebäudemanagement: René Vonau
-
Viel Hilfsbereitschaft und kleine Egoismen
Christoph Roesrath beschreibt die Herausforderungen für die Fakultäten
-
Licht, Luft und Beinfreiheit
Arbeitsschutz im Homeoffice
-
Hotline in der Krise
Krisen-Telefon zur psychosozialen Beratung
Studium und Lehre online
-
„Wir müssen alle an einem Strang ziehen“
Die Vorbereitungen für das Sommersemester laufen auf Hochtouren
-
Prüfung online: Die Lösung vor der Kamera
Computer, Internet, Telefon und ein bequemes Sofa – Arbeiten im Homeoffice scheint machbar.
-
Individuelle Hilfe für Doktorand*innen
-
Lehre trotz Leere
„Early Bird II“ – Erfahrungen mit der Online-Lehre
-
Wir sind eine globale Universität
Ulrike Hillemann-Delaney, Leiterin Internationales, über die Situation ausländischer Student*innen
Universität digital
-
E-First-Politik zahlt sich jetzt aus
Jürgen Christof, Direktor der Universitätsbibliothek der TU Berlin, über zahlreiche Online-Angebote
-
Danke!
TU-Präsident Christian Thomsen über eine Universität in Corona-Zeiten
-
Kommunikation in Krisenzeiten
In der Krise schlägt die Stunde der internen Kommunikation.
-
Transparent, klar und schnell
Der TU-Krisenstab konferiert täglich, um Regelungen für den Präsenznotbetrieb zu treffen
-
Datensicherheit im Homeoffice
Matthias Reyer, Leiter der Zentraleinrichtung Campusmanagement: „Wir sind vorbereitet“
-
Die Krise als Katalysator
Erhard Zorn zu den Angeboten von innoCampus