Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
-
Kontinuität und Innovation für die Universität
Für das TU-Präsidium begann am 1. April 2018 die zweite Amtszeit - was ist geplant
Innenansichten
-
Rundherum familienfreundliche Universität
Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ um weitere drei Jahre verlängert
-
Die schnelle AManDa
Mit wenigen Klicks soll man künftig im neuen SAP-Informationssystem drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte finden
-
Studierende international qualifizieren
Internationale und interkulturelle Bildung sind wichtige Voraussetzungen für Studierende und Personal
-
Kompetenzen entwickeln für den digitalen Wandel
Digitalisierung an Hochschulen ist mehr als Campusmanagementsystem und E-Learning
-
„Gute Einfälle lassen sich nicht erzwingen – aber befördern“
Vizepräsidentin Christine Ahrend über die Ideenkonferenz „Digitalisierung und Nachhaltigkeit: win/win oder win/lose“
-
Ein schlagkräftiges Team
Vor der Gründung des IT-Service-Centers tubIT 2007 galt es, einen Rückstand von zehn Jahren aufzuholen. Jetzt übergibt Odej Kao ein sehr gut aufgestelltes IT-Dienstleistungszentrum
Lehre & Studium
-
Jetzt bewerben – Preis für vorbildliche Lehre 2018
Unterrichten als Leidenschaft – Projekte im Fokus
Forschung
-
Klimaschutz im Fokus
Gemeinsame Forschung von TU Berlin und UdK Berlin für einen energieeffizienten Campus
-
Digitalisierungsoffensive made in Berlin
Einstein Center Digital Future feiert einjähriges Jubiläum
-
Wanderer zwischen den Welten
Ingo Kowarik, Pflanzenökologe und Ökosystemkundler, über Pflanzen und Stadtgeschichte
-
Das perfekte Set für Science-Fiction
In der großen Hochspannungshalle werden Kabel getestet und Bauelemente der Hochspannungstechnik daraufhin geprüft, ob sie Blitzen standhalten
-
Nicht geködert
-
Warum haben wir noch keine zweite Erde entdeckt?
Alumni
-
Von der Promotion zum Spin-off
Neysha Lobo Ploch gründete UVfotonics
Menschen
-
Geschichtspolitik in der geteilten Stadt
Reinhard Rürup holte das Thema des deutschen und europäischen Antisemitismus aus der Randständigkeit – ein Nachruf
-
Pfeife und Zigarre als Zeichen
Karin Hausen zum 80. Geburtstag