Inhalt des Dokuments
Innenansichten
-
Open Science, digitale Städte, Industrie 4.0 und andere revolutionäre Träume
Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel hielt die Dinner Speech anlässlich des Dinners "Digitale Zukunft" an der TU Berlin
-
Wie geht es dem akademischen Mittelbau?
Neue WM-Studie an der TU Berlin startet im Januar 2017
Lehre & Studium
-
Sonnenenergie für die TU Berlin
-
Wenn Schule allein nicht ausreicht
Seit zehn Jahren existiert das Schülerstudium an der TU Berlin
-
Aus dem Park auf den Tisch
Wie Berliner Bürger die öffentlichen Grünflächen nutzen
Forschung
-
Blühende Landschaften
„Grüne Chemie“ eröffnet Chancen für eine „Chemiewende“ und für Gründungswillige
-
Schaufenster der Energiewende
Das Projekt WindNODE soll eine Modellregion für intelligente Energiewirtschaft schaffen. Alle sechs nordostdeutschen Bundesländer sind beteiligt
-
Nur noch Emissionsfreie Autos ab 2030 – Vision und Wirklichkeit
Kann der Verkehr auf Energie aus fossilen Brennstoffen verzichten?
-
Die intelligente Maschine
Im Robotik-Labor nähern sich TU-Wissenschaftler dem Verständnis der künstlichen Intelligenz
Menschen
-
Welt lesen
Zum 80. Geburtstag der Feministin Christina Thürmer-Rohr
-
Vom Hörsaal ans Mischpult
Martin Haase gewinnt Professorennacht in Berlin