Inhalt des Dokuments
Innenansichten
-
„Schützen heißt nicht verhindern“
Die Datenschutzbeauftragte der Universität setzt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung an der TU Berlin um
-
TU Berlin fragt – WiMis antworten
Die aktuelle Befragung ist ausgewertet und online
-
Der Alltag einer Shopping Queen
Ohne sie geht gar nichts. Viele gute Geister sorgen in der Universität dafür, dass der Betrieb von Forschung und Lehre gut läuft. „TU intern“ stellt einige von ihnen vor.
Lehre & Studium
-
Chemie macht Spaß
„clever@tu-berlin – Das Chemielabor für Schülerinnen und Schüler“ verspricht spannenden außerschulischen Unterricht
Forschung
-
Pioniere der Kybernetik
Die Gründung der Kybernetik – Grundlage für künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik – wird meist dem US-Mathematiker Norbert Wiener zugeschrieben. Doch als „Allgemeine Regelkreislehre“ etablierte TU-Professor Hermann...
-
Was der Kankurang im Museum erzählt
-
Gesund alt werden – der Einfluss der Spurenelemente
-
Alterung als zukünftige soziale Herausforderung
Erwerbstätigkeit der Frauen und Zuwanderung waren in den letzten Jahrzehnten die einschneidendsten Veränderungen in Deutschland, sagt Gert G. Wagner, Leiter des Sozio-oekonomischen Panels. Nun geht der Volkswirtschaftler und...
-
Theklas wunderbare Reise
Doktorand Moonsung Cho untersucht, wie Spinnen ihre Seidenfäden nutzen, um abzuheben
Menschen
-
Vertrauen ins Internet und Patientensicherheit
Das Einstein Center Digital Future wächst – zwei weitere Professoren haben ihre Arbeit aufgenommen
-
Neue Medien braucht das Land
Der Doktorand Ruben Bachelard Mbima forscht über den Zusammenhang von Presse und sozialen Unruhen in Afrika